AndroidNewsVersus

Ist das Samsung Galaxy Z Flip 6 wirklich besser als sein Vorgänger?

Das Samsung Galaxy Z Flip 6 ist vergangene Woche offiziell auf dem Galaxy Unpacked-Event in Paris vorgestellt worden. Angesichts Startpreisen von 1.200 Euro, fragt sich der potentiell interessierte Kunde, ob es vielleicht das Vorjahresmodell, mit dem Samsung Galaxy Z Flip 5* ab 700 Euro, auch tut. Der Frage sind wir in diesem Beitrag einmal für Euch nachgegangen.

Samsung Galaxy Z Flip 6 oder doch das Z Flip 5?

Die Galaxy Z Flip-Serie von Samsung hat mit ihrem faltbaren Design das Konzept des klassischen Klapphandys revolutioniert. Mit jeder neuen Version hat Samsung Verbesserungen am Scharnier, der Displaytechnologie, den Kameras und dem allgemeinen Benutzererlebnis vorgenommen. Die neueste Version, das Samsung Galaxy Z Flip 6, welche vergangene Woche offiziell vorgestellt wurde und ab dem  24. Juli verfügbar sein wird, kostet mindestens 1.199 Euro (12/256 GB). Wer 12 GB RAM und 512 GB nicht erweiterbaren internen Programmspeicher wünscht, zahlt 1.319 Euro.

Nachdem die neuen Samsung Klapp-Foldable im Clamshell-Design nicht mehr unter 1.200 Euro zu bekommen sind, fragt man sich angesichts der knappen Reisekasse, ob nicht vielleicht der Vorgänger mit dem Samsung Galaxy Z Flip 5 ausreichend ist? Das gibt es bereits ab 700 Euro – wir empfehlen jedoch die Variante mit 256 GB Speicher, da dort der schnellere UFS-4.0-Speicher verbaut ist.

Samsung Galaxy Z Flip 6Beide Z Flip-Modelle sind mit einem 6,7 Zoll großem Hauptdisplay ausgestattet, das eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bietet. Das Galaxy Z Flip 6 setzt jedoch neue Maßstäbe in puncto Helligkeit, mit einem Spitzenwert von 2.600 Nits. Zum Vergleich: Das Flip 5 erreicht 1.600 Nits. Wer sein Smartphone also häufig unter hellem Sonnenlicht nutzt, sollte diesen Aspekt nicht außer Acht lassen.

Samsung Galaxy Z Flip 6

Das Galaxy Z Flip 6 behält das 3,4 Zoll große Cover-Display seines Vorgängers, dem Flip 5 bei. Dieses ist besonders gut geeignet um Benachrichtigungen, die Musiksteuerung und sogar einige App-Interaktionen auf die Schnelle vorzunehmen, ohne dass das Telefon aufgeklappt werden muss. Auch außen bleiben die Bildwiederholraten gleich, wobei einige Nutzer erwartet hatten, dass das Cover-Display des Flip 6 eine Bildwiederholrate von 120 Hz erhalten würde. Vielleicht beim Samsung Galaxy Z Flip 7.

Es gibt sie aber die spürbaren Upgrades

Samsung Galaxy Z Flip 6Beim Prozessor gibt es natürlich das jährliche Upgrade in Form eines Snapdragon 8 Gen 3 gegenüber der 2. Generation des vergangenen Jahres. Auch beim Arbeitsspeicher setzt man nun konsequent auf LPDDR5X RAM und 12 anstelle der 8 GB Arbeitsspeicher. Sowohl der Akku als auch die Hauptkamera bietet nun mehr. Wenngleich der Sprung von 3.700 auf 4.000 mAh noch zu vernachlässigen ist, dürften 12 zu 50 Megapixel bei der Hauptkamera einige stutzig machen. spätestens jetzt zeigt sich unterm Strich, das Samsung in der Summe einiges an Upgrades im Z Flip 6 bereit hält.

Das Preisvergleichsportal Idealo hat ebenfalls das Samsung Galaxy Z Flip 6 mit dem Z Flip 5 verglichen und Euch in folgender Grafik einmal die gravierendsten Unterschiede hervorgehoben.

DAs Idealo Versus der Samsung Klapp-Foldables

Fazit Samsung Galaxy Z Flip 6 vs Samsung Galaxy Z Flip 5

Nun wollt Ihr natürlich wissen, was wir Euch raten würden. Die beiden Klapp-Foldables haben in Sachen Displays nur wenig Veränderungen erfahren. Für wen das inklusive der Akku-Leistung das Primär-Kriterium ist, soll zum deutlich preiswerteren Samsung Galaxy Z Flip 5* greifen.

Wer allerdings großen Wert auf die besten Fotoergebnisse und auch sonst nicht auf Performance verzichten will, sollte auf das neueste Klapp-Foldable der 6. Generation zurückgreifen. Laut Idealo solltet Ihr noch drei Monate abwarten, da dann dessen Preisprognose das Samsung-Foldable um die 30 Prozent günstiger sein wird.

[Quelle: Samsung]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert