News

Kraftprotze im Ring: Aktuelle Quadcores im Kräftevergleich

Die CES 2012 in Las Vegas brachte neben neuen Smartphones, Tablets und allerlei anderen Android-Gerätschaften vor allem eine Erkenntnis: Quadcore-Smartphones werden das beherrschende Thema des Jahres sein. Nahezu jeder Hersteller der was auf sich hält hatte ein entsprechendes Smartphone in Petto, zwei Konzerne greifen sogar auf Eigenentwicklungen zurück.

Nun ist das Jahr bald schon wieder zu Ende und die vorgestellten Geräte finden sich nach und nach hier bei uns ein. Naja fast, denn drei der vier Quadcore-Lösungen sind hierzulande vertreten, lediglich Huawei’s K3V2 im Ascend D1 Quad XL lässt noch auf sich warten. Der Termin zum Verkaufsstart des Ascend D1 Quad XL in deutschen Landen wurde mal wieder nach hinten gelegt. Derzeit ist es der 15. November, ab wann es den China-Boliden endlich zu kaufen gibt, bzw. ab wann dieser ausgeliefert werden soll. In anderen Teilen der Welt ist man da schon ein wenig weiter, zum Beispiel in Amerika. Zumindest haben die Kollegen von PhoneArena dort ein Testexemplar vorliegen, weshalb sich der Vergleich zu den anderen vor Kraft nur so strotzenden Smartphones eigentlich naheliegend ist, nicht wahr?

Dem großen Vergleich müssen sich 4 Quadcore-Prozessoren stellen, welche alle ihre Besonderheiten und Unterschiede haben. Und das sind die Kämpfer: Qualcomms Snapdragon S4 Pro im LG Optimus G, Samsungs Exynos 4412 im Galaxy S3, NVIDIAs Tegra3 im LG Optimus 4X HD und Huaweis K3V2 im Huawei Ascend D1 Quad XL. Nicht für den Vergleich beachtet wurden die jeweils leicht übertakteten Versionen im Samsung Galaxy Note 2 und im HTC One X+. Grund ist einfach, dass die Standardausgaben miteinander verglichen werden sollen, außerdem sind die übertakteten Versionen nur unwesentlich schneller und sind mehr oder weniger Ausnahmen.

[youtube 5mPO6MgwxlY Benchmark comparison – Optimus G vs Galaxy S III vs Ascend D quad XL vs Optimus 4X HD]

Der Benchmark-Vergleich zeigt ziemlich deutlich, dass der Snapdragon S4 Pro in nahezu allen Kategorien die Nase bisweilen deutlich vorne hat. Das liegt unter anderem an der 28nm Strukturgröße, während die Konkurrenz bei 32nm (Exynos 4412) bzw. 40nm (Tegra3 und K3V2). Außerdem setzt Qualcomm beim S4 Pro bereits auf den ARM Cortex A15 als Basis, wohingegen die Konkurrenz noch beim ARM Cortex A9 liegt. Überraschend gut schnitt der K3V2 hingegen bei den grafikintensiven Benchmarks ab, hier erfüllt sich Huaweis Versprechen, eine der besten Grafikchips auf dem Markt zu haben sehr deutlich. Der zweite Platz geht eindeutig an Samsungs Exynos 4412, während NVIDIAs Tegra3 auf ganzer Linie zurückliegt.

Zusammenfassend betrachtet hat Samsung somit den besten Quadcore der Cortex-A9-Generation aller Probanden, da der S4 Pro ja bereits auf dem Cortex A15 basiert. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die kommenden Generationen von Samsung (Exynos 5), Huawei (K3V3) und NVIDIA (Tegra4) schlagen werden. Anmerkungen, Meinungen und Glaskugel-Ausblicke könnt ihr wie immer unverbindlich in den Kommentaren abgeben. Ende Juni gab es übrigens bereits den ersten großen Vergleich damaliger Quadcore-Modelle.

[Quelle: PhoneArena]

Beitrag teilen:

Stefan

Mann mit Bart und Faible für Smartphones und Tablets jeder Plattform, doch eindeutig bekennender Androidliebhaber.

0 Gedanken zu „Kraftprotze im Ring: Aktuelle Quadcores im Kräftevergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert