NIO Phone 2 erscheint am 27.Juli mit viel KI und E-Auto-Funktionen!
Erst vergangene Woche haben wir über das NIO Phone 2 berichtet, welches in China seine 3C-Zertifizierung erhalten hat. Nun gibt der hierzulande sehr erfolgreiche Elektro-Automobil-Hersteller den offiziellen Launch-Termin für sein zweites Smartphone bekannt.
NIO Phone 2 erscheint noch in diesen Monat
Wie nun der chinesische Elektro-Automobil-Hersteller NIO auf dem chinesischen Netzwerk Sina Weibo bekannt gibt, wird man am kommenden Samstag, dem 27. Juli, auf dem NIO Innovation and Technology Day in Shanghai, neben dem Fahrzeugbetriebssystem „SkyOS · Tianshu“, das NIO Phone 2 präsentieren. Dieses neue Smartphone verspricht erhebliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, darunter die Integration neuer KI-Funktionen, ein optimiertes Benutzererlebnis und eine tiefere Konnektivität mit NIOs Ökosystem für Elektrofahrzeuge.
- Nicht verpassen: Ford legt den Capri als Elektro-SUV neu auf!
Das NIO Phone 2 wurde entwickelt, um ein nahtloses und komfortables Fahrerlebnis der hauseigenen Elektro-Fahrzeuge zu bieten. Nutzer können verschiedene Fahrzeugfunktionen direkt von ihrem Smartphone aus steuern, wie das Auf- und Abschließen, das Starten des Fahrzeugs, das Anpassen von Einstellungen und den Zugriff auf das Infotainmentsystem des PKWs. Die Integration von KI wird diese Funktionen weiter verbessern, intelligentere Interaktionen ermöglichen und potenziell fortschrittlichere Anwendungen bieten.
Kommt es mit einem übertaktetem Snapdragon 8 Gen 3?
Gerüchten zufolge wird das NIO Phone 2 mit dem aktuell neuesten und leistungsstärksten Chip von Qualcomm, dem Snapdragon 8 Gen 3, ausgestattet sein. Das wird die KI- und Rechenleistung des Smartphones erheblich steigern. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Android-Smartphone über die übertaktete Version des Snapdragon Gen 3 verfügt. Das würde die Gesamtleistung weiter verbessern und anspruchsvollere Anwendungen und Funktionen unterstützen.
Das NIO Phone 2 wurde kürzlich auf Chinas 3C-Zertifizierungsplattform entdeckt. Das Gerät soll über einen 5.000 mAh starken Akku und ein 100-Watt-Schnellladegerät verfügen, obwohl die genaue Ladefähigkeit derzeit noch unklar ist.
NIO Phone 2 ist die Antwort auf Huawei und Xiaomi
NIOs Vorstoß in den Smartphone-Markt wird als defensive Strategie gesehen, um auf den Einstieg von Huawei und Xiaomi in den Elektroauto-Markt zu reagieren. Xiaomi hatte zuletzt mit dem Xiaomi SU7 Ultra auch erste Ambitionen verlauten lassen, bald dem deutschen Automobilmarkt zu erobern. Durch die Entwicklung eines Smartphones, das sich eng in seine E-Fahrzeuge integrieren lässt, möchte NIO seinen Kunden ein einzigartiges und überlegenes Benutzererlebnis bieten und sich damit von seinen Mitbewerbern abheben.
Rückblickend auf NIOs Smartphone-Reise brachte das Unternehmen im September 2023 sein erstes Smartphone auf den Markt. Dieses ist mit einem übertakteten 3,36-GHz-Snapdragon-8-Gen-2-Chipsatz ausgestattet. Das 6,81 Zoll große AMOLED-Display bietet mit einer Auflösung von 3.088 x 1.440 Pixeln und 120 Bilder pro Sekunde, ebenfalls neueste Technologie. Das Kamera-Setup hat drei 50-MP-Kameras und eine 12-MP-Frontkamera. Der Akku besitzt eine Kapazität von 5.200 mAh und kann mit 66 Watt entsprechend schnell geladen werden.