AndroidNews

Realme GT 7 Pro kündigt sich so langsam an!

Das Realme GT 7 Pro soll ersten Informationen zufolge einen Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor verbaut haben. Das sagt uns auch schon einiges über den geplanten Releasetermin, welcher zwangsweise nach dem Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro im Oktober 2024 liegen muss. Es gibt aber noch weitere News von dem zukünftigen Flaggschiff-Smartphone der Oppo-Tochter.

Nachdem Realme GT 6 folgt das Realme GT 7 Pro

Realme arbeitet angeblich an zwei verschiedenen Versionen des kommenden Realme GT 6 – einer für den globalen Markt und einer speziell für China. Die weltweite Variante soll mit dem leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 3-Chipset ausgestattet sein und höchstwahrscheinlich am 20. Juni offiziell vorgestellt werden.

Das Realme 11 Pro Plus hat mit dem Realme GT6 einen würdigen Nachfolger

Die Existenz einer separaten chinesischen Version ist zwar noch nicht bestätigt, aber Gerüchten zufolge könnte diese noch im Juli mit dem Snapdragon 8 Gen 3-SoC (System on a Chip) debütieren. Dieses spezielle Realme GT 6 für den chinesischen Markt soll dann laut Digital Chat Station mit Konkurrenzmodellen wie dem OnePlus Ace 3 Pro, iQOO Neo 9S Pro+ und Redmi K70 Ultra konkurrieren, die ebenfalls für Juli erwartet werden.

Bis Ende des Jahres plant Realme –  wie alle großen chinesischen Smartphone-Hersteller – die Markteinführung des Realme GT 7 Pro sowohl in Indien, Europa und auch in China. Im vergangenen Jahr wurde das Realme GT 5 Pro* im Dezember angekündigt, was nahelegt, dass auch das GT 7 Pro im selben Monat 2024 offiziell vorgestellt werden könnte. Einige Details zu dem Gerät sind bereits durch aktuelle Leaks durchgesickert.

Erst Oppo, dann OnePlus und dann Realme

Qualcomm wird aller Voraussicht nach im Oktober den nächsten High-End-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 4 auf der Snapdragon Summit auf Hawaii vorstellen. Xiaomi-CEO Lei Jun wird der Erste sein, der vermutlich direkt vom Qualcomm-Event das Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro mit dem Flaggschiff-Prozessor ankündigen wird. Auch das OnePlus 13 steht schon für Oktober 2024 in den Startlöchern.

Derselbe Chip soll dann auch das Realme GT 7 Pro antreiben. Es wird zwar nicht das allererste Snapdragon 8 Gen 4-Smartphone auf dem chinesischen Markt sein, jedoch könnte das Realme GT 7 Pro das erste Smartphone mit dem neuen Top-Chip sein, das global auf den Markt kommt. Denn hier wird sich Xiaomi bekanntlich bis zum Frühjahr 2025 Zeit lassen.

Realme GT 7 Pro mit großem Akku und Periskop-Telezoom-Kamera

Laut Digital Chat Station soll das Realme GT 7 Pro einen besonders großen Akku erhalten. Sein Vorgänger GT 5 Pro hatte bereits einen 5.400 mAh starken Akku, sodass für das GT 7 Pro ein rund 6.000 mAh starker Akku zu erwarten ist. Das wäre dann die identische Kapazität wie beim OnePlus 13, was nicht weiter verwundert, da die beiden Unternehmen gemeinsam mit Oppo zum BBK Electronics Dachverband gehören.

Realme GT 7 Pro Leak

Außerdem soll das Realme GT 7 Pro laut dem Tippgeber Smart Pikachu wie schon die Vorgängergeneration mit einer leistungsstarken Periskop-Telezoom-Kamera ausgestattet sein.  Zur Erinnerung: Auch der Vorgänger verfügte bereits über ein , 50-MP-Telezoom-Kamera mit einem Periskop-Objektiv (f/2.6) mit OIS, 2.7-fachem optischen Zoom und einem , 1/1.56 Zoll großem Image-Sensor. Weiterhin soll es das erste Realme-Handy mit einem Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display werden.

[Quelle: Digital Chat Station | Smart Pikachu]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert