Samsung Galaxy A36 & Galaxy A56 kurz vor dem Launch!
Die beiden Samsung-Mittelklasse-Smartphones, das Galaxy A36 und A56, werden wohl wie ihre Vorgänger, zu den erfolgreichsten Geräten des südkoreanischen Unternehmens zählen. Und so verwundert es auch nicht, das Samsung unmittelbar nach der Einführung der Samsung Galaxy S25-Serie, nun auch die beiden Mittelklasse-Geräte in den Handel schicken möchte. Nachdem das A56 bei der FCC (Federal Communications Commission) vorstellig wurde, folgte nun auch das Samsung Galaxy A36. Damit steht einer kurzfristigen Präsentation nichts mehr im Weg. Vielleicht zum MWC 2025 in Barcelona?
Samsung Galaxy A36 5G final zertifiziert!
Samsung setzt seine Arbeit an neuen Mittelklasse-Smartphones der beliebten Galaxy A-Serie fort. Jüngste Leaks und offizielle Berichte haben bereits bestätigt, dass das Unternehmen an den beiden neuen Modellen, dem Galaxy A56 und dem Galaxy A36, arbeitet. Während beide Geräte schon mehrfach in verschiedenen Zertifizierungsdatenbanken aufgetaucht sind, deutet eine aktuelle Zertifizierung nun auf eine bevorstehende weltweite Markteinführung des Samsung Galaxy A36 5G hin. Das lässt vermuten, dass Samsung die offizielle Enthüllung des Smartphones bald plant. Wir haben da den spanischen Mobile World Congress (MWC 2025) vom 3. bis zum 6. März 2025 in Verdacht.
▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!
Bereits im letzten Monat wurde das Galaxy A56 in der FCC-Datenbank entdeckt, ein Hinweis darauf, dass das Gerät kurz vor dem Markteintritt steht. Nun ist auch das Galaxy A36 auf derselben Plattform aufgetaucht. Laut den Einträgen trägt das Smartphone die Modellnummern SM-A366E/DS und SM-A336U, wobei das „DS“ für die Unterstützung von Dual-SIM-Karten steht. Damit richtet sich das Gerät insbesondere an Nutzer, die mehrere Telefonnummern oder Mobilfunkanbieter gleichzeitig nutzen möchten.
Mit wahnsinniger 25-Watt-Schnellladung!
Zusätzlich bestätigt die FCC-Zertifizierung einige der technischen Spezifikationen des Galaxy A36. So ist klar, dass das Gerät mit 5G-Konnektivität ausgestattet sein wird. Weiterhin wird es über weitere moderne Features wie GNSS (Global Navigation Satellite System), NFC für kontaktlose Zahlungen sowie WiFi-Unterstützung nach den Standards 802.11b/g/n/a/ac/ax verfügen. Besonders interessant ist, dass die Datenbankeinträge auch das Ladegerät EP-TA800 sowie das Datenkabel EP-DA705 auflisten. Dieses Ladegerät ist in der Lage, eine maximale Ausgangsleistung von 9 Volt bei 2,77 Ampere zu liefern. Das bedeutet, dass das Samsung Galaxy A36 kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 25 Watt unterstützen wird. Samsung bleibt wohl auf dem Gebiet trauriges Schlusslicht.
Neben der FCC-Zertifizierung wurden sowohl das Galaxy A56 als auch das Galaxy A36 kürzlich in der GCF-Datenbank (Global Certification Forum) gelistet. Auch eine BIS-Zertifizierung (Bureau of Indian Standards) wurde für das Galaxy A36 erteilt. Das deutet darauf hin, dass Samsung das Smartphone ebenfalls für den indischen Markt vorbereitet.
Erste technische Daten des Samsung Galaxy A36
Was die Leistung betrifft, so deuten Spekulationen darauf hin, dass das Galaxy A36 entweder mit dem Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3 oder möglicherweise mit dem leistungsfähigeren Snapdragon 7s Gen 2 ausgestattet sein könnte. In Kombination mit 6 GB RAM dürfte das Gerät eine solide Leistung in dieser Preisklasse bieten. Softwareseitig soll das Smartphone direkt mit Android 15 ausgeliefert werden, was Nutzern die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates des Google-Betriebssystems bietet. Gerade im Zusammenhang mit der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 7.0 gibt es ja aktuell Updateprobleme. Unter Umständen ist das Samsung Galaxy A36 5G noch früher auf dem Markt, als das Android 15 für die älteren Galaxy-Smartphones verteilt wird.
Ein weiteres spannendes Detail sind kürzlich aufgetauchte Design-Renderings des Galaxy A36. Diese zeigen, dass sich Samsung beim Design offenbar an früheren Galaxy-Flaggschiffen orientiert. Besonders auffällig ist die Ähnlichkeit mit dem Galaxy Note 10, was sich in den klaren Linien, dem kantigen Design und der symmetrischen Formgebung widerspiegelt.
Mit der zunehmenden Anzahl an Zertifizierungen und Leaks scheint die offizielle Vorstellung des Galaxy A36 nicht mehr weit entfernt zu sein. Bleibt lediglich abzuwarten, ob Samsung tatsächlich den MWC 2025 als Präsentationsort wählt.