Samsung Galaxy S25-Serie: Welcher Akku hält am längsten?
Drei neue Samsung Galaxy S25-Modelle und für jeden Geschmack scheint etwas dabei zu sein. Für Freunde denen eine lange Akku-Laufzeit eines der wichtigsten Kaufkriterien ist, hat ein bekannter YouTuber nun einen großen Akkutest gestartet. Er vergleicht die Drei der neuen S-Klasse nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra. Ihr werdet überrascht sein, wer als Gewinner hervortritt!
Samsung Galaxy S25-Serie im Akkulaufzeit-Test
Der bekannte YouTube-Kanal Android Addicts hat die Akkulaufzeit der Samsung Galaxy S25-Serie ausführlich getestet und die Ergebnisse mit denen des Galaxy S24 Ultra verglichen. Die Testergebnisse sind nicht nur beeindruckend, sondern halten auch einige unerwartete Überraschungen bereit. Besonders bemerkenswert: Das Galaxy S25+, das eine 100 mAh geringere Akkukapazität als das S25 Ultra besitzt, konnte dennoch eine längere Laufzeit erzielen.
Testbedingungen:
Um realitätsnahe Ergebnisse zu erhalten, wurden alle Modelle unter verschiedenen Alltagsbedingungen getestet. Dazu gehörten unter anderem:
✅ Social Media-Nutzung: Scrollen durch Twitter (X) und Instagram
✅ Multimedia-Wiedergabe: Streaming von Filmen und Videos
✅ Standby-Performance: Messung des Akkuverbrauchs im Ruhezustand
✅ Gaming & Leistungstests: Ausführung von Benchmarks zur Simulation intensiver Belastungen, darunter etwa 40 Minuten Gaming
Diese Kombination aus typischer Smartphone-Nutzung und rechenintensiven Anwendungen sollte ein möglichst umfassendes Bild der Akkulaufzeit liefern.
Nun noch rasch die drei Samsung Galaxy S25-Modelle und ihre Akku-Kapazitäten die mit ihren Vorgängern 1:1 übereinstimmen:
- Galaxy S25 → 4.000 mAh
- Galaxy S25+ → 4.900 mAh
- Galaxy S25 Ultra → 5.000 mAh
Optimierte Performance durch neue Chips
Zu Beginn des Tests wurden alle Geräte mit Geekbench auf ihre Prozessorleistung geprüft. Das Ergebnis: Die Modelle der S25-Serie erzielten nahezu identische Werte, was zeigt, dass Samsung keinen leistungssparenden Ansatz für die kleineren Modelle gewählt hat.
Besonders spannend ist die Optimierung des neuen Snapdragon 8 Gen 3 oder Exynos 2400 (je nach Region). Diese Chips ermöglichen eine effizientere Energieverwaltung, was sich besonders bei grafikintensiven Aufgaben wie Gaming und GPU-Benchmarks zeigt. Das bedeutet: Die neuen Modelle arbeiten nicht nur leistungsfähiger, sondern verbrauchen dabei auch weniger Energie.
Hier sind die endgültigen Testergebnisse aus dem ausführlichen Akkutest von Android Addicts:
- Galaxy S24 Ultra: 8 Stunden 33 Minuten
- Galaxy S25: 11 Stunden 21 Minuten (mit gedimmter Helligkeit in den letzten 81 Minuten!)
- Galaxy S25+: 13 Stunden 17 Minuten
- Galaxy S25 Ultra: 13 Stunden 2 Minuten
Das Ergebnis überrascht: Das Galaxy S25+ hält 15 Minuten länger als das Ultra-Modell, obwohl es eine 100 mAh kleinere Akkukapazität hat. Wahrscheinlich liegt das daran, dass das 6,7-Zoll-Display des S25+ etwas weniger Energie verbraucht als das 6,9-Zoll-Panel des Ultra-Modells. Abgesehen von der Displaygröße waren Leistung, Auflösung und Helligkeit der beiden Geräte nahezu identisch.
Fazit des großen Akkutests der Samsung Galaxy S25-Serie
Trotz gleichbleibender Akkukapazität im Vergleich zur Vorgängergeneration zeigt die Galaxy S25-Serie eine signifikante Verbesserung der Laufzeit. Die Optimierung der Chips, Display-Technologie und Software scheint die Effizienz der Geräte erheblich gesteigert zu haben.
Wichtig zu beachten: Die Ergebnisse dieses Tests sind spezifisch für das durchgeführte Testformat und nicht direkt mit anderen Akkutests vergleichbar, da unterschiedliche Testmethoden zu abweichenden Laufzeiten führen können.
Was haltet ihr von diesen Testergebnissen? Könnte die optimierte Akkulaufzeit ein Kaufgrund für euch sein?