Tesla: 1.000 Optimus-Bots sollen bald Elektroautos bauen!
Milliardär Elon Musk hält für uns die nächste Überraschung im Zusammenhang mit seinen humanoiden Optimus-Bots bereit. Bereits im kommenden Jahr 2025 sollen 1.000 Roboter den Job von Menschen beim Bau von Tesla Elektroautos übernehmen.
Der Optimus-Bot übernimmt bald den Job des Menschen
Tesla-Chef Elon Musk glaubt, dass der firmeneigene humanoide Roboter Optimus-Bot den Wert des Elektroauto-Unternehmens um mehrere Billionen US-Dollar steigern könnte. Bei der Tesla-Jahreshauptversammlung in Texas prognostizierte er, dass bereits im nächsten Jahr „eintausend bis ein paar tausend“ humanoide Roboter in den Tesla-Fabriken arbeiten könnten.
Musk erklärte, dass Tesla „zehnmal mehr wert sein wird als die derzeit wertvollsten Unternehmen“, wobei er auf Microsoft und Apple verwies, die jeweils mehr als 3 Billionen US-Dollar wert sind. Tesla, dessen Marktkapitalisierung derzeit etwa bei knapp 618 Milliarden Dollar liegt, müsste dafür erheblich wachsen.
Die Optimus-Bots sind das wichtigste Zukunfts-Projekt
Musk sieht Teslas humanoiden Roboter Optimus Bot als wichtigstes zukünftiges Produkt des Unternehmens. Er stellte eine einfache Rechnung auf: Die Optimus-Bots können für rund 10.000 US-Dollar produziert und für 20.000 US-Dollar verkauft werden. Musk schätzt den Markt für humanoide Roboter auf etwa 1 Milliarde Stück pro Jahr, wovon Tesla etwa 10 Prozent erobern könnte. Das würde einen jährlichen Gewinn von rund einer Billion US-Dollar bedeuten.
Derzeit arbeiten lediglich zwei Tesla Optimus-Bots autonom in der Tesla-Produktion. Musk sagte im April in einer Telefonkonferenz mit Investoren, dass Roboter bis Ende 2024 in begrenztem Umfang eingesetzt werden könnten. Ein Verkauf an externe Unternehmen könnte seiner Prognose nach bereits 2025 erfolgen. Allerdings muss der Roboter noch weiterentwickelt werden, da er bisher bei Tesla nur Batterien einsortiert, wie in einem Video der Jahreskonferenz zu sehen ist.
Tesla plant jedoch, die Optimus-Bots weiter zu verbessern. Bis 2026 soll er zu einem anpassbaren Roboter werden, der allein durch Software-Anpassungen für verschiedene industrielle Arbeiten konfiguriert werden kann. Der Roboter soll aus Videos lernen, die Menschen bei bestimmten Arbeiten zeigen, und diese dann selbstständig ausführen.
Ob sich dieses ambitionierte Ziel erreichen lässt, bleibt unklar. Viele Fragen sind noch offen, darunter auch, wie Tesla die große Anzahl an Optimus-Bots in kurzer Zeit bauen will. Die Produktion ist zunächst begrenzt, da die benötigten, von Tesla selbst entwickelten Teile wie Motoren, Getriebe und Sensoren ebenfalls erst in großer Anzahl hergestellt werden müssen.
[Quelle: Heise]