Wie gut ist das Samsung Galaxy S5 im Vergleich zum iPhone 5s
Vor Gericht stehen sich Apple und Samsung immer mal wieder gegenüber und auch im Smartphone-Markt buhlen die Erzrivalen immer wieder um die Gunst der Kundschaft. Seit etwas über einer Woche ist nun das Samsung Galaxy S5 im Handel erhältlich und da dränt sich unweigerlich die Frage auf: Kann das Plastik-Gerät überhaupt mit einem edlen Gerät wie dem iPhone 5s mithalten?
Weltpremiere Samsung Galaxy S5
Die eigentliche Vorstellung des Galaxy S5 liegt bereits etliche Wochen zurück. Vorgestellt wurde es am 24. Februar auf dem Mobile World Congress, der wie schon in den Jahren zuvor in der katalanischen Hauptstadt Barcelona statt fand. Die nunmehr fünfte Generation von Samsungs Smartphone-Flaggschiff vereint allerhand aktuelle Technik in seinem Gehäuse die durchaus einen näheren Blick wert ist.
Dieses Jahr hielt sich Samsung allerdings stärker zurück als noch zur Präsentation des Galaxy S4. Ob das Understatement auch für das Gerät an sich gilt soll unser kleiner Vergleich der beiden Geräte zeigen, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Schließlich will man ja auch mal wissen was die Konkurrenz da draußen so treibt.
Technische Daten | Apple iPhone 5s | Galaxy S5 |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 4 Zoll IPS, 1.136 x 640 Pixel | 5,1 Zoll Super AMOLED, 1.920 x 1.080 Pixel |
Pixeldichte | 326 PPI | 432 PPI |
Prozessor | Apple A7 Dual-Core, 1,3 GHz + M7 Motion Prozessor | Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core, 2,5 GHz, Adreno 330 |
RAM | 1 GB | 2 GB |
Speicher | 16/32/64 GB | 16 GB (SDmicroCard-fähig) |
Anschlüsse | Lightning, Kopfhörer | MicroUSB, Kopfhörer |
Drahtlos | Dualband WLAN a/b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS | Dualband WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS, NFC, IrDA |
LTE | 800 MHz, 1.800 MHz, 2.600 MHz | 800 MHz, 1.800 MHz, 2.600 MHz |
Kamera | 8 Megapixel | 16 Megapixel, Echtzeit-HDR |
Kameratechnik | iSight, BSI-Sensor, Blende mit f/2.2 | ISOCELL, 1/2.6″ Sensor |
Videoaufnahme | 1080p bei 30 Frames/Sekunde, 720p bei 120 Frames/Sekunde |
2.160p bei 30 Frames/Sekunde, 1.080p bei 30 Frames/Sekunde, 720p bei 120 Frames/Sekunde |
Frontkamera | 1,2 Megapixel | 2,1 Megapixel |
Abmessungen | 123,8 x 58,6 x 7,6 mm | 142 x 72.5 x 8.1 mm |
Gewicht | 112 Gramm | 145 Gramm |
Gehäuse | Aluminium | Polycarbonat |
Akku | 1.560 mAh | 2.800 mAh (wechselbar) |
Standby | 250 Std. (10 Std. Telefonieren) | 384 Std. (21 Std. Telefonieren) |
Betriebssystem | iOS 7.1 | Android 4.4.2 KitKat mit TouchWiz |
Wasserdicht | Nein | Ja (IP67) |
Sonstiges | Touch ID | NanoSIM, MicroSD, Wasserdicht, Herzfrequenz-Sensor, Fingerabdruck-Sensor |
UVP | 699 Euro (16 GB)/799 Euro (32 GB)/899 Euro (64 GB) | 699 Euro (16 GB) |
Wieder einmal hat Samsung im Galaxy S5 sehr viel an Technik untergebracht, um sich gegen die wirklich starke Konkurrenz behaupten zu können. Als die Highlights des Android-Smartphones können die 16 Megapixel-Kamera genannt werden, das FullHD-Display und das Staub- sowie Wasserdichte Gehäuse nach IP67-Zertifizierung. Gerade durch die IP-Zertifizierung kann das Smartphone theoretisch auch mal im strömenden Regen genutzt werden, ohne das man sich Sorgen über eindringendes Wasser machen muss. Die Praxis sieht aber nicht selten etwas anders aus.
Ein weiterer Pluspunkt für das Samsung-Smartphone findet sich in der Möglichkeit den Speicher individuell und nach Bedarf zu erweitern: Der verbaute Snapdragon 801 unterstützt MicroSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 128 GB.
Über den Nutzen und dessen Notwendigkeit des auf der Rückseite angebrachten Pulssensor scheiden sich die Geister. An einer SmartWatch – ja gerne – doch an einem Smartphone? Kaum einer wird während seines Trainings das Smartphone rausholen, um den Puls zu kontrollieren.
Der Fingerprint-Sensor
Die Vorteile des iPhone 5s hingegen sind ganz klar das Gehäuse aus Aluminium, wogegen das Polycarbonat des Galaxy S5 nicht mithalten kann. Zwar ist die Griffigkeit und Haptik des Gehäuses gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert, trotzdem ist das iPhone 5s noch unerreichbar für die Südkoreaner. Dasselbe kann man über den Touch ID genannten Fingerabdruck-Sensor in der Hometaste des iPhone 5s behaupten. Das Galaxy S5 hat zwar auch solch seinen Sensor aber dessen Bedienung ist umständlicher und weniger intuitiv.
Fazit
Wer auf Design und Haptik steht und kein 5 Zoll großes Display haben möchte wird nach wie vor zum iPhone 5s greifen. Alles ist stimmig und funktioniert zu 100%. Diejenigen unter euch den ein iPhone 4 Zoll Display im Laufe der Jahre zu klein geworden ist und die sich schon immer über einen fehlenden Speicherkarten-Slot als auch die Fähigkeit einen Akku auszuwechseln gestört haben, sollten sich das Samsung Galaxy S5 einmal genauer anschauen.