Xiaomi präsentiert das Poco F7 Ultra mit einem Snapdragon 8 Elite!
Heute morgen haben wir bereits darüber berichtet, dass Xiaomi nach der Poco X7-Serie nun auch die deutlich potentere Poco F7-Serie offiziell präsentiert hat. Diese besteht aus dem Poco F7 Pro und dem PocoF7 Ultra. Und Letzt genanntes Android-Smartphone hat es faustdick hinter dem Display. Nämlich mit dem schnellsten Prozessor, den Qualcomm aktuell zu bieten hat. Und das bereits für einen Preis ab 699,90 Euro! Also im Grund für die Hälfte, was sonst ein Spitzen-Flaggschiff kostet. Doch können auch die restlichen technischen Daten so überzeugen?
Das Poco F7 Ultra ist offiziell verfügbar!
Poco hat das F7 Ultra gemeinsam mit dem F7 Pro weltweit eingeführt und als neues Flaggschiff-Smartphone positioniert. Ziel ist es, ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und gleichzeitig High-End-Technologie in einem attraktiven Paket bereitzustellen. Während wir Euch das Poco F7 Pro bereits heute morgen vorgestellt haben, folgt nun das Ultra-Exemplar!
Das Poco F7 Ultra ist mit einem 6,67 Zoll großen 2K-AMOLED-Display (3.200 x 1.440 Pixel) ausgestattet. Das bietet eine Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 3.200 Nits. Dank einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und Dolby Vision-Unterstützung bietet der Bildschirm gestochen scharfe Bilder und eine flüssige Darstellung. Als erstes Poco-Smartphone verfügt das Modell zudem über einen Ultraschall-Fingerabdruckscanner. Ein weiteres Design-Highlight ist der um 21 Prozent schmalere untere Rahmen im Vergleich zu seinen Vorgängern, was das Display-Erlebnis noch immersiver macht.
Im Inneren des Geräts arbeitet der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite, ein 3-Nanometer-Chipsatz von Qualcomm, der zusammen mit dem VisionBoost D7-Grafikchip für herausragende Performance sorgt. Dadurch sind Gaming-Sessions mit 120 Bildern pro Sekunde (fps) und eine hochskalierte 2K-Auflösung möglich. Für ein effizientes Wärmemanagement ist das F7 Ultra mit einem 5400 mm² großen IceLoop-Kühlsystem ausgestattet, das für eine stabile Leistung auch unter hoher Last sorgt. Je nach Modell stehen bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und 512 GB UFS 4.0-Speicher zur Verfügung.
Das Ultra fotografiert mit 3 Kameras
Die Triple-Kamera des F7 Ultra setzt auf einen 50-Megapixel-Light-Fusion-800-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ergänzt durch eine 32-MP-Ultra-Weitwinkel- und eine 50-MP-Telezoom-Kamera. Das Periskop-Objektiv bietet einen 2,5-fachem optischem – und somit verlustfreien – Zoom. Zudem werden Makroaufnahmen aus einer Entfernung von nur 10 cm ermöglicht. Xiaomis AISP 2.0-Technologie optimiert die Bildqualität, indem sie einen Dynamikumfang von 13,2 EV liefert, während der Surge-T1S-Signalchip die Mobilfunk-, WLAN- und Bluetooth-Konnektivität verbessert.
Für die Energieversorgung sorgt ein 5.300-mAh-Akku, der mit 120 Watt kabelgebundenem Laden in nur 13 Minuten zur Hälfte aufgeladen werden kann. Zusätzlich unterstützt das Gerät 50 Watt kabelloses Laden. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Glas und Metall und ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Neben Stereo-Lautsprechern mit Hi-Res-Audio-Zertifizierung bietet das Smartphone einen Infrarot-Blaster, mit dem sich andere Geräte steuern lassen.
Ausgeliefert wird das Poco F7 Ultra mit Xiaomi HyperOS 2.0, das auf Android 15 basiert. Der Hersteller garantiert vier große Betriebssystem-Upgrades sowie sechs Jahre Sicherheitsupdates, was eine langfristige Nutzung ermöglicht.
Preis und Verfügbarkeit des Poco F7 Ultra
Das Poco F7 Ultra ist ab sofort in den Farben Schwarz und Gelb erhältlich. Die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 749,90 Euro, während das Modell mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher für 799,90 Euro angeboten wird. Wer bis zum 10. April um 09:59 Uhr bestellt, kann sich einen Rabatt von 50 Euro auf beide Modelle sichern.