Apple iPhone 6 vs. Samsung Galaxy Alpha
Seit Dienstag Abend ist es nun offiziell, das neue iPhone 6 von Apple. Mit einem größeren Display, verbesserter Hardware und einem neuen Design hat Apple dieses Jahr ungewöhnlich viel Neues gewagt und sich mehr oder weniger dem Markt angepasst. Was dabei nicht ausbleibt ist der Vergleich zum Erzrivalen Samsung und dessen Samsung Galaxy Alpha.
Kaum ein Smartphone war ein dermaßen schlecht gehütetes Geheimnis gewesen wie das neue iPhone. Als Steve Jobs noch das Zepter von Apple in der Hand führte gab es so etwas nicht, weswegen bei der Keynote die richtig großen Ah-und-Oh-Momente gefehlt haben wie seinerzeit bei seinen Keynotes. Es wäre zudem interessant was denn Steve Jobs zum Samsung Galaxy Alpha sagen würde, denn das fast neuste Smartphone des Erzrivalen sieht doch verdammt stark nach einem iPhone aus, oder?
iPhone 6 und Galaxy Alpha im Faktencheck
Technische Daten | Apple iPhone 6 | Samsung Galaxy Alpha |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 4,7 Zoll IPS, 1.334 x 750 Pixel | 4,7 Zoll Super AMOLED, 1.280 x 720 Pixel |
Pixeldichte | 326 PPI | 312 PPI |
Prozessor | Apple A8 Dual-Core, 1,4 GHz + M8 Motion Prozessor | Samsung Exynos 5430 Octa-Core, 1,8 GHz (1,3 GHz) |
RAM | 1 GB | 2 GB |
Speicher | 16/64/128 GB | 32/64 GB |
Anschlüsse | Lightning, Kopfhörer | MicroUSB, Kopfhörer |
Drahtlos | Dualband WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS, NFC | Dualband WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS, NFC |
LTE | 800 MHz, 1.800 MHz, 2.600 MHz | 800 MHz, 1.800 MHz, 2.600 MHz |
Kamera | 8 Megapixel | 12 Megapixel |
Kameratechnik | iSight, BSI-Sensor, Blende mit f/2.2 | n/a |
Videoaufnahme | 1080p bei 60 Frames/Sekunde, 720p bei 240 Frames/Sekunde |
2.160p bei 30 Frames/Sekunde, 1.080p bei 30 Frames/Sekunde, 720p bei 120 Frames/Sekunde |
Frontkamera | 1,2 Megapixel | 2,1 Megapixel |
Abmessungen | 138,1 x 67 x 6,9 mm | 132,4 x 65,5 x 6,7 mm |
Gewicht | 129 Gramm | 115 Gramm |
Gehäuse | Aluminium, Glas | Aluminium, Polycarbonat |
Akku | 1.560 mAh | 1.860 mAh (wechselbar) |
Standby | 250 Std. (10 Std. Telefonieren) | 11 Std. Telefonieren |
Betriebssystem | iOS 8 | Android 4.4.2 KitKat mit TouchWiz |
Wasserdicht | Nein | Nein |
Sonstiges | Touch ID, Nano SIM | Nano SIM, Herzfrequenz-Sensor, Fingerabdruck-Sensor |
UVP | 699 Euro (16 GB)/799 Euro (64 GB)/899 Euro (128 GB) | 649 Euro (32 GB) |
Design und Verarbeitung
Was direkt auffällt wenn man sich das Samsung Galaxy Alpha das erste Mal anschaut: Es ist kantiger und erinnert stark an das Gehäuse eines iPhone. Vor allem der Rahmen aus Aluminium überrascht auf positive Weise, da Samsung bisher ausschließlich auf Polycarbonat für seine Smartphones setzte. Dieser ist leicht geschliffen und in der Farbe des Gehäuses gehalten. Von der Größe her sind sich die beiden Smartphones sehr ähnlich, obwohl das Galaxy Alpha ein wenig kürzer und minimal schmäler ausfällt. Übrigens ist auch das Galaxy Alpha auf den ersten Blick als Samsung-Gerät zu erkennen.
Auch wenn sich der Aluminium-Rahmen ungewohnt gut anfühlt für ein Samsung-Smartphone, kommt das Modell nicht oder nur schwerlich an das Aluminium-Unibody-Gehäuse des iPhone 6 (zum Beitrag) heran. Dieses ist nach wie vor eine Klasse für sich und ist auch dieses Jahr wieder die Messlatte für andere Smartphones. Übrigens geht das iPhone 6 den genau umgekehrten Weg was das Gehäuse an sich betrifft: Vom Kantigen zum Rundlichen, was an die ersten drei iPhone-Modelle vor dem iPhone 4 erinnert.
Neu bei dem iPhone 6 ist nun die Nahfunk-Technologie NFC, welche in erster Linie zum mobilen Bezahlen genutzt wird, während die Konkurrenz damit auch Daten zwischen zwei NFC-fähigen Geräten verschicken kann. Auch WLAN und LTE sind nun schneller.
Software
Das neue iPhone 6 kommt wie zu erwarten mit dem neuen iOS 8 zum Käufer, welches das mit iOS 7 eingeführte Flat Design übernimmt und an einigen Stellen verbessert sowie homogener macht. Zusammen mit den neuen Plattformen HealthKit (zum Beitrag) und HomeKit (zum Beitrag) wird das Apple-Smartphone zur zentrale für Fitness-Anwendungen und dem Steuern des intelligenten Zuhause. Ansonsten werden alternative Tastaturen eine der großen Neuerungen von iOS 8 sein sowie ein überarbeitetes Notification Center, welches in gewissem Grad den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann (zum Beitrag).
iOS 8 Überblick: Was ist neu für iPhone und iPad
Auf dem Samsung Galaxy Alpha läuft hingegen Android 4.4.2 KitKat mit der Samsung-eigenen Oberfläche, welche ebenfalls ein flaches Design vorzuweisen hat. Allerdings im Allgemeinen in dunkleren Farben und mehr Möglichkeiten was die Gestaltung des Homescreens betrifft. Denn das ist nach wie vor der größte Unterschied zu iOS: Android besitzt einen Homescreen den man mit Apps und Widgets zu kleistern kann. Eine Sache hat Samsung allerdings endlich mal vernünftig hinbekommen und das ist die gefühlte Performance des Smartphones in der Bedienung.
Fazit
Insgesamt gesehen lässt sich sagen, dass das neue iPhone 6 eine hervorragende Weiterentwicklung des Apple-Smartphones darstellt und ohne zweifel wieder zu den besten Smartphones auf dem Markt gezählt werden kann. Trotzdem wird sich nicht jeder mit dem größeren und vor allem rundlicheren Gehäuse anfreunden können, geschweige denn wollen. Mittlerweile hat aber Konkurrent Samsung wieder ein Stück weit aufholen können, denn das Galaxy Alpha besitzt endlich einen Rahmen aus Aluminium und der ist auch noch verdammt hochwertig. Auch wenn es deutlich hochwertiger verarbeitet ist als man Samsung gerne mal nachsagt, kommt es nicht an ein iPhone heran. technisch gesehen hat Apple allerdings nur eines: Aufgeholt zur Konkurrenz.