Apple präsentiert Powerbeats Pro 2 mit Puls-Messung im Ohr!
Apple und Beats präsentiert die Powerbeats Pro 2, speziell für Sportler und Fitnessfans. Die neuen In-Ears bieten eine optimierte Passform, verbesserten Klang und eine integrierte Herzfrequenzmessung zur Trainingsüberwachung. Zudem sorgen aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und ein Transparenzmodus für ein individuell anpassbares Hörerlebnis.
Powerbeats Pro 2
Apple erweitert die Beats-Produktlinie und bringt mit den neuen Powerbeats Pro 2 die ersten kabellosen Ohrhörer mit integrierter Pulsmessung auf den Markt. Bereits seit Monaten wurde spekuliert, dass Apple diese Funktion in einer zukünftigen Generation der AirPods einführen könnte. Stattdessen erhält nun die sportlich ausgerichtete Powerbeats-Reihe als erste diese Innovation. Damit tritt Apple in direkten Wettbewerb mit anderen Herstellern, die ihre In-Ear-Kopfhörer bereits mit Pulssensoren ausgestattet haben.
Bewährtes Design mit Optimierungen
Die ursprünglichen Powerbeats Pro wurden 2019 eingeführt und zeichneten sich durch ihre charakteristische Ohrklammer aus, die für einen besonders sicheren Halt sorgt. Diese wurde in der zweiten Generation beibehalten, allerdings in einer kompakteren und feineren Form. Apple hat das Gehäuse der neuen Version um etwa 20 Prozent verkleinert und gleichzeitig das Gewicht reduziert. Trotz dieser Anpassungen verspricht der Hersteller eine verlängerte Akkulaufzeit.
Dank der stabilen Ohrklammer sitzen die Powerbeats Pro 2 besonders sicher und verrutschen auch bei intensiven Bewegungen wie Laufen, Springen oder Sprinten nicht. Dadurch entfällt das bei vielen anderen In-Ear-Kopfhörern bekannte Problem, dass durch Bewegungen dumpfe Erschütterungen im Ohr wahrnehmbar sind. Allerdings erfordert das korrekte Einsetzen der Ohrhörer etwas Übung, da sie sich durch Berührungen leicht ungewollt ein- oder ausschalten lassen.
Um eine optimale Passform sicherzustellen, empfiehlt Apple, anfangs die Sitzposition mithilfe der Einstellungen zu überprüfen. Bereits kleine Lücken zwischen Ohrhörer und Ohrkanal können die Leistung der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) erheblich beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, liefert Apple fünf verschiedene Größen an Silikon-Aufsätze mit, sodass Nutzer die für sie passende Variante auswählen können.
Klangqualität und Technik
Die Powerbeats Pro 2 wurden technisch grundlegend überarbeitet. Ein neuer Verstärker sowie ein weiterentwickelter 9,5-mm-Mini-Treiber sorgen für eine kraftvolle Basswiedergabe und präzise Höhen. Zudem unterstützen die Ohrhörer 3D-Audio im Dolby-Atmos-Format, was ein immersives Klangerlebnis ermöglicht.
Im Gegensatz zu einigen anderen aktuellen Beats-Produkten, wie etwa den Beats Solo Kopfhörern*, setzt Apple bei den Powerbeats Pro 2 nicht auf seinen eigenen Beats-Prozessor, sondern auf den leistungsstarken Apple H2-Chip. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem und sorgt für eine verbesserte Geräuschunterdrückung sowie eine effizientere Audiowiedergabe. Android-Nutzer benötigen hingegen die Beats-App, um alle Funktionen der Ohrhörer nutzen zu können.
Die Powerbeats Pro 2 sind nach IPX4-Standard gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt, was sie ideal für sportliche Aktivitäten macht. Neben einem Multifunktionstaster verfügen sie auch über physische Lautstärketasten, die eine einfache Bedienung selbst mit schwitzigen Fingern oder Handschuhen ermöglichen.
Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit: Eine volle Aufladung ermöglicht bis zu zehn Stunden Musikwiedergabe. Dank der Schnellladefunktion reicht bereits eine fünfminütige Aufladung im Ladecase für bis zu 1,5 Stunden zusätzliche Nutzung.
Pulsmessung – wie funktioniert sie?
Die integrierte Herzfrequenzmessung ist die größte Neuerung der Powerbeats Pro 2. Wer bereits eine Apple Watch besitzt, wird diese Funktion möglicherweise weniger benötigen, da Apple in einem solchen Fall die Messung der Smartwatch priorisiert. Dennoch verspricht das Unternehmen, dass die Genauigkeit der Pulsmessung in den Ohrhörern auf demselben hohen Niveau liegt wie bei der Apple Watch 10.
Möglich wird dies durch eine Kombination aus speziellen Sensoren und ausgeklügelten Algorithmen, die Apple über Jahre hinweg für die Apple Watch entwickelt hat. Die Messung erfolgt automatisch, sobald ein Workout in kompatiblen Fitness-Apps wie Nike oder Peloton gestartet wird. Nutzer können ihre aktuelle Herzfrequenz zudem jederzeit per Sprachbefehl über Siri abrufen. Auf Android-Geräten muss die Pulsmessung manuell in der Beats-App oder direkt an den Ohrhörern aktiviert werden.
Farben, Verfügbarkeit und Preis der Powerbeats Pro 2
Apple bringt die Powerbeats Pro 2 in vier Farbtönen auf den Markt: Diamantschwarz, Treibsand, Hyperviolett und Leuchtorange. Der Verkaufspreis liegt bei rund 299,95 Euro. Sie sind ab sofort bei Apple oder Amazon zu kaufen und werden ab morgen, dem 13. Februar ausgeliefert.