Auch das Xiaomi Redmi Pro hat eine Dual-Cam

xiaomi-redmi-proDer chinesische Hersteller Xiaomi hat heute nicht nur mit dem Mi Notebook Air ein zwei Windows 10 Ultrabooks vorgestellt, sondern auch noch ein potent ausgestattetes Android Smartphone mit dem Namen Xiaomi Redmi Pro, welches dem allgemeinen Trend einer Dual-Kamera folgt.

Xiaomi Redmi Pro mit Dual-Cam

Doch anders als bei dem Huawei P9 oder P9 Plus (zum Test) bedient sich Xiaomi bei dem Redmi Pro nicht bei dem deutschen Markenhersteller Leica und verwendet auch eine andere Technologie. Denn die 13 Megapixel der Dual-Kamera macht das eigentliche Foto und die zweite 5 Megapixel liefert zusätzliche Informationen für Tiefenschärfe Effekte und ähnliche Daten der 3. Dimension.

Doch neben der auffälligen Dual-Hauptkamera auf der Rückseite, hat die Vorderseite mit einem 2.5D curved 5,5 Zoll großen und 1.920 x 1.080 Pixel auflösenden Display auch einiges zu bieten. Denn Xiaomi üblich gibt es bei dem aus Aluminium gefertigten Android Smartphone einen Fingerabdrucksensor im Homebutton.

Aus eins mach drei

Das Xiaomi Redmi Pro wird in China in 3 unterschiedlichen Konstellationen verkauft. Während ein USB Port-C und ein 4.050 mAh starker Akku allen Modellen gleich ist, unterscheidet das mit einer MediaTek Helio X20 Deca-Core-CPU und 3 GB RAM, durch die wahlweise 32 oder 64 GB internen Programmspeicher.

Das Spitzenmodell hingegen ist mit einer MediaTek Helio X25 CPU, welche ebenfalls über 10 Kerne verfügt, 4 GB RAM und 128 GB internen Programmspeicher ausgestattet.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise wären dann umgerechnet in etwas 229 Euro, 259 Euro und 299 Euro, von denen wie immer davon auszugehen ist, dass sie vorab nur über bekannte Exporthändler bei entsprechenden Interesse hierzulande zu beziehen sind. Farblich steht für die Metallrückseite die Auswahl zwischen Grau, Silber und Gold.

[Quelle: Xiaomi]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert