AndroidNews

Das Geheimnis um das Pocophone F2

Plant Xiaomi in Kürze ein Pocophone F2 zu veröffentlichen? Ein aufgetauchter Benchmark-Eintrag zeigt ein POCO F2, jedoch mit der identischen technischen Ausstattung wie das Pocophone F1. Ungewöhnlich wäre ein schneller Nachfolger nicht.Mit dem Xiaomi-Tochter-Unternehmen Poco ist dem chinesischen Hersteller ein Geniestreich gelungen. Ein Smartphone mit Flaggschiff-Technik zu einem Preis der Mittelklasse. Gleich 700.000 verkaufte Einheiten in den ersten drei Monaten. Durchaus denkbar, dass das Unternehmen nun dem sinkenden Absatz des Pocophone F1 entgegenwirken will. Ähnlich wie OnePlus bekommt der Nachfolger nur minimale Veränderungen.

Das geht zumindest aus einem Datenbank-Eintrag bei Geekbench hervor, bei dem der Snapdragon 845 Octa-Core-Prozessor eines Xiaomi POCO F2 mit 6 GB Arbeitsspeicher seine Duftmarke hinterließ. Die Single-Core-Performance erreichte 2.321 Punkte und der Multi-Core sogar 7.546 Punkte. Da haben wir schon deutlich schlechtere Ergebnisse gesehen. Einzig erkennbare Veränderung ist das Betriebssystem, welches sich mit Android 9.0 Pie zu erkennen gibt. Das ist inzwischen aber auch per Update erhältlich.

Xiaomi Pocophone F2 mit NFC und OLED-Display

Verbesserungsbedarf – wenn man bei einem Preis ab 319 Euro* überhaupt Forderungen stellen darf – hat das Display. Mit einer Diagonale von 6,18 Zoll und einem Seitenverhältnis von 18,7:9 sowie einer Auflösung von 2.248 x 1.080 Pixel, gibt es auf dem Datenblatt nichts zu bemängeln. Doch der Test zeigte, dass die Wahl zum IPS-LCD-Panel nicht die Beste ist. Abstriche bei der Helligkeit und dem Blickwinkel gibt es zu verzeichnen. Weiterhin wird dringend zu einem NFC-Chip (Near Field Communication) geraten, der zwingend für das kontaktlose Zahlen benötigt wird. Sparkasse und Google bieten nun auch in Deutschland ihre Dienste an.

Mit Sicherheit wäre auch die Verarbeitung des Gehäuses ein Thema. Fraglich ob bei dem Preis auf Materialien wie Metall und Glas anstelle von Polycarbonat zurückgegriffen werden kann. Das Konzept der versteckten Namensgebung in POCO F1 (POCO F one) wäre bei der Bezeichnung POCO F2 nicht mehr gegeben. Vielleicht wäre POCO F1 2019 passender. Was ist eure Meinung?

*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

[Quelle: Geekbench]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert