Das ist das Samsung Galaxy Z Fold Special Edition!
Samsung hat nun erfolgreich in Südkorea das Galaxy Z Fold in der Special Edition offiziell präsentiert. Dass unter vielen Namen wie Galaxy Fold Slim, Galaxy Z Fold 7 oder zuletzt Galaxy Z Fold 6 Special Edition vermutete Foldable zeigt sich dabei deutlich besser ausgestattet. Das dürfte für Kunden des Galaxy Z Fold 6 wohl besonders ärgerlich sein.
Samsung Galaxy Z Fold Special Edition
Wenn wir uns gleich gemeinsam die jüngste Neuvorstellung aus dem Hause Samsung anschauen, fragt sich der potentielle Galaxy Z Fold 6 Kunde womöglich, wo das Foldable denn plötzlich her kommt. Das deutlich schlankere Design kann unmöglich eine Reaktion auf das Honor Magic V3 sein. Denn zum einen wäre es dann mindestens genauso dünn wie das nach wie vor dünnste Honor-Foldable und zum anderem dauert die Entwicklung eines solchen Smartphones deutlich länger.
Warum kam die Special Edition also nicht als Z Fold 6 zu uns? Stattdessen werden wir bis zum August 2025 warten müssen um die verbaute Technik im Samsung Galaxy Z Fold 7 begrüßen zu dürfen. Denn besagte Special Edition soll Stand jetzt nicht zu uns kommen! Ersten Berichten zufolge könnte das Gerät jedoch in China unter dem Namen Samsung Galaxy W25 erscheinen.
Verkaufsstart ist Korea only der 25. Oktober!
Der Verkaufsstart des Galaxy Z Fold Special Edition in Südkorea ist für den 25. Oktober geplant, und es wird zu einem Preis von 2.789.600 KRW (ca. 1.865 Euro) angeboten. Das Gerät wird in einer einzigen Konfiguration mit 16 GB RAM und 512 GB internem Speicher erhältlich sein und in der Farboption „Black Shadow“ präsentiert. Samsung vertreibt das Gerät sowohl über seinen Online-Shop als auch über südkoreanische Provider.
Die Special Edition ist 10,6 Millimeter dick und wiegt 236 Gramm. Dadurch ist sie 1,5 Millimeter dünner und 3 Gramm leichter ist als das reguläre Z Fold 6. Im aufgeklappten Zustand bietet der Hauptbildschirm ein 8-Zoll großes Display mit einem Seitenverhältnis von 20:18. Das Coverdisplay hat eine Diagonale von 6,5 Zoll. Beide Bildschirme bieten ein komfortables Benutzererlebnis. Die Vorder- und Rückseite des Geräts bestehen aus Corning Gorilla Glass Victus 2, und der Rahmen besteht aus robustem Aluminium.
Die Special Edition hat eine 200-MP-Hauptkamera
Die Kameraausstattung unterscheidet sich ebenfalls von der Standardversion. Die Galaxy Z Fold Special Edition ist mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) ausgestattet. Dazu kommen die bekannten 12-MP-Ultra-Weitwinkel- und 10-MP-Telezoom-Kameras. Letztere unterstützt einen 3-fachen optischen Zoom. Zudem bietet es eine 4-MP-Kamera versteckt unter dem innenliegenden Bildschirm und eine 10-MP-Frontkamera auf dem Cover-Bildschirm. Die Hauptkamera unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30 Bilder pro Sekunde (fps) und alle Kameras (außer der internen) können 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen.
Angetrieben wird das Galaxy Z Fold in der Special Edition vom Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor und läuft mit One UI 6.1.1 auf Basis von Android 14. Es wird ab Anfang 2025 mit Android 15 und One UI 7.0 aktualisiert. Das Gerät wird insgesamt sieben Jahre lang Sicherheitsupdates sowie sechs Betriebssystem-Upgrades erhalten, was es zu einem zukunftssicheren Gerät macht. Der 4.400 mAh starke Akku unterstützt 25-Watt-Schnellladen und 15-Watt-Wireless-Charging. Weitere Funktionen umfassen 5G-Konnektivität, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3, NFC, UWB und einen USB-C-Anschluss. Zur Sicherheit ist ein seitlich angebrachter Fingerabdruckscanner integriert.