Erste Bilder des BlackBerry Rome und BlackBerry Hamburg
Mit dem BlackBerry PRIV, welches aktuell ebenfalls das Android 6.0 Marshmallow Update erhält, hat das kanadische Unternehmen nach eigenen Aussagen, wieder einmal schwarze Zahlen in Sachen Smartphones schreiben können. Da wunderte auch die Anfang des Monats aufgetauchte Information nicht, dass BlackBerry noch in diesem Jahr 2 weitere Android Smartphones mit dem Namen BlackBerry Hamburg und BlackBerry Rome veröffentlichen möchte. Nun tauchen auch erste Bilder zu den beiden Geräten auf.
BlackBerry Hamburg und Rome immer wahrscheinlicher
Dabei handelt es sich natürlich keineswegs um die finalen Namen der beiden möglichen Android Smartphones des kanadischen Unternehmens, sondern lediglich um interne Codenamen. Auch das für seine Verhältnisse sehr erfolgreich verkaufte BlackBerry PRIV wurde seinerzeit unter dem Namen Venice geführt. Man behält also das Konzept der Städtenamen weiterhin aufrecht.
Während wir schon Anfang April über die zwei Android Smartphones berichtet haben, kommt nun entsprechendes Bildmaterial hinzu, welches für das BlackBerry Hamburg die fehlende Hardware-Tastatur tatsächlich bestätigt (zum Beitrag). Das bereits im Herbst zu erscheinende Smartphone soll technisch gesehen eher in der Mittelklasse angesiedelt sein, was eine Snapdragon der 600er Serie sehr wahrscheinlich macht. Durchaus interessant, das an ein HTC erinnernde Lautsprechergitter an der Unterseite des Displays.
Auch das BlackBerry Rome zeigt sich praktisch als „kleinerer“ Nachfolger des BlackBerry PRIV. Es ist ein deutliches AMOLED Curved Display zu sehen, welches wieder mit 2.560 x 1.440 Pixel auflösen soll. Jedoch ist die Hardware-QUERTY-Tastatur diesmal nicht ausziehbar, sondern fest unter dem Display positioniert, was jedoch eine so hohe Anzahl an Pixel schwierig machen könnte.
Technisch gesehen dürfte das BlackBerry Rome als direkter PRIV Nachfolger schon über eine Snapdragon 820 CPU verfügen. Das zweite Smartphone für dieses Jahr aus dem Hause BlackBerry, wird hingegen erst zum Ende des Jahres 2016, zum Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen.