AndroidNews

[FLASH NEWS] Picasa: Es war einmal ein Google Foto-Dienst

Google+ Fotos und Google PicasaKurz beerdigt: Nun ist es nach langen Hin und Her und Versuchen der Reanimierung doch endgültig um den im Jahre 2004 von Google aufgekauften Bilder- und Fotodienst Picasa geschehen. Das Unternehmen aus Mountain View gibt nun offiziell auf seinem Blog bekannt den Dienst zum 1. Mai 2016 zu quittieren.

Google Picasa hat nun ausgedient

Viele von euch werden Google Picasa weder kennen, noch je benutzt haben. Denn im Grunde wurde der Foto-Dienst nach und nach von Google Fotos ersetzt. Zeitweise bedienten sich die beiden Tools des selben Online Speichers, sodass sich einige fragten worin denn der Unterschied der beiden Programme überhaupt besteht.
Eine Frage die wir uns vor knapp einem Jahr auch schon gestellt haben, wie ihr in dem folgend verlinkten Beitrag sehen könnt:

Google+ Fotos vs. Google Picasa – Wo ist der Unterschied?

Prinzipiell ist die ehemalige  LifeScape Shareware als Foto Verwaltungsprogramm ins Leben gerufen worden, die sogar mit einer Software für den PC und Mac zum vereinfachten Upload der Fotos dienen konnte. Doch mit der Abkopplung von Google Fotos aus dem hauseigenen sozialen Netzwerk Google+, wurden viele der Google Picasa Dienste ebenfalls von Google Fotos angeboten.

Google Fotos
Google Fotos
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot
  • Google Fotos Screenshot

Somit war über kurz oder lang eh klar, dass man beide Foto-Dienste nicht zeitgleich weiter betreiben wird. Google gibt nun bekannt die Arbeiten an Google Picasa zum 15. März dieses Jahres einzustellen. Den Stecker zieht man dann endgültig am 1. Mai 2016.

Fotos bleiben erhalten

Für euch besteht aber im Grunde kein Handlungsbedarf, da Google Fotos eh schon auf den Datenbestand von Google Picasa zugreifen kann und der eigentliche Cloudspeicherplatz mit euren Fotos, somit weiterhin Bestand haben wird. Nur der Upload über das Desktop Programm, als auch die einst bereitgestellte Online Galerie wird es dann in dieser Form nicht mehr geben.

Und wenn sie dann gestorben sind, dann lebt Google Fotos noch heute…

[Quelle: Google Picasa Blog]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert