Fotos für Mac OS X wird iPhoto und Aperture ersetzen
Apple stattet seine Desktop-Betriebssysteme bereits von Haus aus mit einer Vielzahl an Programmen aus, zu denen unter anderem die Foto-Verwaltung iPhoto gehört. Das kleine Tool zum verwalten, bearbeiten und teilen von Fotos wird jedoch zusammen mit dem kostenpflichtigen Programm Aperture nicht mehr lange verfügbar sein.
Beide Programme sollen den Plänen von Apple zufolge bereits Anfang 2015 durch ein neues Programm ersetzt werden, welches Apple auf der WWDC 2014 erstmals zeigte. Laut den Informationen von 9to5Mac wurde die Weiterentwicklung von Aperture sowie iPhoto bereits eingestellt, einer kostenpflichtigen Alternative von Apple zum aktuell noch sehr beliebten iPhoto. Aperture wird es vermutlich trotzdem weiterhin im Mac Store geben, da Apple angeblich ein Update zur Kompatibilität für Mac OS X Yosemite plant.
Fotos statt iPhoto
Nach bisherigen Kenntnissen wird Fotos für Mac OS X einige Funktionen von iPhoto und Aperture übernehmen, sodass der Umstieg nicht allzu schwer fallen soll. Dennoch werden gerade Nutzern von Aperture etliche Profi-Funktionen vermissen in dem neuen Programm, welches zum Standard-Tool für die Mac-Plattform werden soll. Auf einem neuen Screenshot von TechCrunch gibt es einen weiteren Blick auf Fotos für Mac OS X.
Unklar ist an dieser Stelle was mit der iPhoto-App für die iOS-Plattform geschehen wird. Vermutlich wird es auch für die mobile App einen Ersatz geben, welcher sich in Sachen Funktionalität an der Desktop-Version orientieren wird. Das iPhoto für iOS ebenfalls eingestellt wird zeigt die aktuelle Beta 2 von iOS 8: Die App lässt sich nicht einmal öffnen nach der Installation.
Ein zentraler Bestandteil des neuen Fotos für Mac OS X wird die iCloud Foto-Bibliothek darstellen, welche vollkommen automatisch mit iPhone oder iPad aufgenommene Fotos in die Cloud hoch lädt und anschließend in Fotos für Mac OS X verfügbar macht. Neben dem vollkommen automatischen Ablauf preist Apple die iCloud Foto-Bibliothek als einen im Vergleich sehr sicheren Speicherort an, da auch nach einem Festplatten-Crash die Daten nicht verloren gegangen sind. Sobald Fotos für Mac OS X Anfang 2015 für die Mac OS X-Plattform verfügbar ist, können die Bibltiotheken aus iPhoto und Aperture in das neue Programm importiert werden.