Google Chromecast entwickelt sich zum Erfolg
Seit diesem Mittwoch ist das Media-Streaminggerät Chromecast von Google auch in Deutschland zu haben, nachdem sich der kleine HDMI-Stick in den USA zum echten Verkaufsrenner entwickelt hat. Zwar gibt es etliche Alternativen aber kaum eine die ebenfalls so einfach zu nutzen ist. Und das zeigt sich auch in Deutschland am Erfolg des Sticks.
Als Google letztes Jahr Ende Juni den HDMI-Stick für das Multimedia-Streaming an entsprechende HDMI-fähige Geräte vorstellte, weissagten einige schon einen riesigen Erfolg voraus. In den USA sollten sie Recht behalten, denn der Google Chromecast avancierte sofort zu einem Top-Seller in nahezu allen Verkaufskanälen in denen er zu haben war. Das was Apple immer von sich behauptet mit der Einfachheit seiner Produkte hat Google mit seinem Media-Streaminggerät – die offizielle Bezeichnung des Chromecast von Google – nun in beeindruckender Weise auch hinbekommen. Und das zeigt sich eben in den Verkaufscharts.
Bestseller Chromecast
Was in den USA sich zeigte spielt sich nun auch in Deutschland ab: Der Chromecast von Google erklimmt die Bestseller-Listen direkt nach seinem Verkaufsstart. Während es bei Media Markt und Saturn aus der Metro-Group ganz selten mal solche Informationen gibt, ist Amazon da wesentlich offener. Schon jetzt nur wenige Tage nach offiziellem Verkaufsbeginn hat sich der HDMI-Stick des Internetkonzerns auf den ersten Platz der Bestseller-Liste aus dem Bereich Computer & Zubehör hochgearbeitet. Die Platzierung spiegelt somit das rege Interesse an der Streaming-Lösung von Google wieder.
Den Kommentaren bei Amazon ist aber auch einiges an Kritik zu entnehmen, wobei diese nicht an Google selbst liegen. Zum Beispiel das Amazon noch keine Chromecast-Unterstützung für seinen Video-on-Demand-Angebot Instant Video anbietet. Einzig WATCHEVER und demnächst auch maxdome bieten eine eingebaute Unterstützung für den Stick. Weitere durchaus berechtigte Kritikpunkte für Poweruser sind eine fehlende Unterstützung für feste IP-Adressen (DHCP zwingende Voraussetzung) und da fehlende Unterstützung für das 5-GHz-Band von WLAN-Routern.
Auch wenn das Angebot an Apps noch recht überschaubar ist, erfreut sich der Chomecast-Stick äußerst großer Beliebtheit.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9SZbZ_aP3CM[/youtube]
Auch für Maxdome gibt es eine App im Playstore, nicht demnächst sondern jetzt.
Und diese kann bereits JETZT die Filme auf den Chromecast übertragen? Das wäre mir neu?!?
Gruß
MaTT
Ich konnte es leider nicht ausprobieren, da die App nur für Abonnenten eines Pakets ist.
Ja, dann verlassen wir uns doch lieber auf die offizielle Aussage „In Kürze verfügbar“ 😉
Also alles richtig gemacht!
Gruß
MaTT