Google Daydream: Need for Speed VR ab sofort verfügbar

Kurz Gas gegeben: Wer heiß auf Autorennspiele ist, so wie ich es gerade schwer verbergen kann, der wird sich natürlich über die Verfügbarkeit von „Need for Speed No Limits“ in der Virtual Reality Version wie ein kleines Kind freuen. Lang hat es Gott sei Dank nicht gedauert und auch der deutsche Google Play Store bietet das Spiel ab sofort für die Google Daydream View VR-Brille zum Kauf an.

Need for Speed No Limits VR

Was fast zu erwarten war, mit 14,99 Euro ist es nicht zwingend das preiswerteste Spiel, aber die immersive virtuelle Realität beim Fahren eines Subaru WRX STI, Lamborghini Aventador, BMW M4 Coupé oder Porsche 911 ist es am Ende doch wert. Über das Spiel Need for Speed brauche ich wohl nicht viele Worte verlieren.

Auf bis zu 60 Events suchst du das Adrenalin im Untergrund der Autoszene. Hier trifft und misst sich alles was ein Auto ab 200 PS aufwärts hat und rast über 12 Strecken durch Blackridge. Dabei hat die ansässige Polizei ab und an auch ein Wort mitzureden. Doch wer immer für ausreichend Nitro sorgt, kann sein Revier bis zum Schluss verteidigen.

Need for Speed™ No Limits VR
Need for Speed™ No Limits VR
Entwickler: ELECTRONIC ARTS
Preis: 16,99 €

Für einen zusätzlich Kick, sorgt natürlich die 360 Grad Ansicht, was das gesamte Spielerlebnis noch einmal intensiver wirken lässt. Freunde von Motion Sikness werden ihre wahre Freude haben. Spätestens wenn hart gebremst wird und euch die realen G-Kräfte fehlen. Sei es drum: Nur die Harten kommen in den Garten.

Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen will, kann einmal den 360 Grad Video Trailer von „Need for Speed No Limits VR“ anschauen, der einem am PC mit der Maus in alle Richtungen schauen lässt und am Smartphone via Gyro Sensor – also das komplette Smartphone oder Tablet im Raum bewegen.

Daydream View only

Was natürlich im Augenblick ein wenig die Vorfreude schmälert, ist neben dem Kaufpreis der erwähnten 14,99 Euro, der nur geringe Anteil an Android Smartphone Besitzern, die das Rennspiel in der virtuellen Realität spielen können. Das liegt schlicht und einfach daran, dass es nur für die Google Daydream View VR-Brille programmiert wurde, welche selbst aktuell nur für das Google Pixel Phone oder das Moto Z (nach dem Android 7.0 Update) kompatibel ist.

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert