Google entdeckt Sicherheitslücke in Fortnite für Android
Google ist bei der Installer-Datei für Fortnite in der Android-Version fündig geworden. Doch weder der Installer noch das eigentliche PvP-Spiel ist im Google Play Store erhältlich.
Epic Games hat sich bewusst gegen die Verfügbarkeit im Play Store entschieden, da Google knapp 30 Prozent der gesamten Einnahmen kassiert. Zwar ist Fortnite nach wie vor für alle Plattformen kostenfrei und komplett bespielbar, doch Millionen von US-Dollar werden mit sogenannten V-Bucks gemacht, mithilfe dessen der Spieler sich Outfits, Werkzeuge und Dance-Moves kaufen kann, die keinerlei Einfluss auf das Spiel haben.
Fortnite-Sicherheitslücke umgehend gefixed
Doch zurück zur Sicherheitslücke: Das Problem in der Fortnite-Installer-Datei, die es ausschließlich auf der Homepage von Epic oder im Samsung Galaxy Store zu beziehen ist, dass sie derart manipuliert werden kann, dass Hacker Zugriff auf das jeweilige Smartphone bekommen. Google informierte Epic Games über die Sicherheitslücke, die umgehend binnen 2 Tagen gefixed wurde. Zeitgleich bat Epic um eine 90-tägige Frist vor Bekanntmachung, da so die Gefahr nahezu ausgeschlossen sei, dass noch jemand den veralteten Installer (alles unter Version 2.1.0) besitzt.
Diese Bitte ignorierte Mountain View und gab unmittelbar die Info an die Presse weiter. Wenngleich noch nachvollziehbar ist, dass Google von Zeit zu Zeit auch Android-Anwendungen außerhalb des Google Play auf Sicherheitslücken prüft, um das eigene System sauber zu halten, so hinterlässt die schnelle Bekanntgabe doch ein gewisses Geschmäckle.