AndroidNews

Google music (beta) demnächst auch bei uns online?

Wie aus anonymen Kreisen der New York Times bekannt geworden ist, hat Google seine bis dato nur in den USA online gegangene Musik Applikation Google music (beta) vor, in Kürze auch weltweit zugänglich zu machen. Da aufgrund bestätigter Vertragsverhandlungen mit allen großen Plattenfirmen so gut wie abgeschlossen sind, ist davon auszugehen das der anDROID Market demnächst um eine zusätzliche Kaufsparte für Musik erweitert wird.

Knapp 5 Monate ist es her das auf der Google I/O Developer Konferenz in San Francisco die Google music App im beta Stadium veröffentlicht wurde.

Music (beta) ist ein Dienst von Google, der dem Nutzer sofortigen Zugang zu seiner persönlichen Musik-Sammlung im Web ermöglicht.
Hat man einmal mittels Music Manager sein Musik in die Cloud hochgeladen, kann man sie weltweit über einen Webbrowser oder dem passendem anDROID Player konsumieren.

So hat man den Vorteil seine Musik einmal zentral zu verwalten und kann weltweit auf die Musiksammlung zugreifen ohne kostbaren Speicherplatz auf dem Smartphone oder Tablet zu verbrauchen.
Es ist jedoch von Vorteil bei nicht existenter WLAN Verbindung den Stream abzubrechen und die gewünschte Musik (das können sowohl einzelne Songs als auch komplette Alben sein) an das Gerät anzuheften um sie auch offline hören zu können.

Leider war es bis jetzt nicht möglich aufgrund fehlender Verträge mit Plattenfirmen auch Musik online einzukaufen und genau dieses soll nun aufgrund dem entstehenden Druck seitens Apple mit der Ankündigung von iTunes Match, geändert werden.

Sollten auch die Gespräche mit Institutionen wie der GEMA erfolgreich verlaufen, könnten wir demnächst über den anDROID Market das neuste Album unseres Lieblingsinterpreten kaufen und auf der Google music App genießen.

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert