AndroidNews

Große Motorola-Welle kommt auf uns zu!

Wollen wir den aktuellen Leaks Glauben schenken, dann stehen wir kurz vor dem Release von gleich fünf neuen Motorola-Mittelklasse-Modellen. Darunter Android-Smartphones wie das Motorola Edge 60, 60 Pro und Edge 60 Fusion, sowie das Moto G86 und G56. Fassen wir doch einmal die gesammelten Daten der bald neuen und ab 250 Euro erhältlichen Geräte zusammen.

Die Motorola Edge 60-Serie und 2 neue G-Modelle

Gleich drei bekannte Tippgeber, darunter Evan Blass und unser deutsches Aushängeschild Roland Quandt liefern aktuell Informationen zu einer anstehenden Markteinführung von insgesamt fünf Motorola-Mittelklasse-Smartphones. Darunter die Edge 60 Serie und die beiden Motos G86 und Moto G56. Sie alle sollen sich preislich im Mittelklasse-Segment bewegen und eine attraktive Ausstattung bieten.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Edge 50 Neo im GO2mobile Test!

Das Moto G56 wird voraussichtlich mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher erscheinen. Der Preis soll sich auf rund 250 Euro belaufen, und Kunden haben die Wahl zwischen den Farben Schwarz, Blau und Hellgrün. Das Moto G86 wird hingegen in den Farbvarianten Gold, Violett und Blau erhältlich sein. Es soll ebenfalls mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher ausgestattet sein, allerdings zu einem höheren Preis von rund 330 Euro.

Motorola Edge 60 Fusion

Während noch keine detaillierten Spezifikationen oder Designmerkmale der neuen Moto-G-Serie bekannt sind, gibt es bereits durchgesickerte Informationen zur kommenden Edge 60-Serie der Lenovo-Tochter. Anfang März sind bereits erste Gerüchte aufgetaucht, die ein leicht überarbeitetes Design dieser Smartphones enthüllen.

Sieht aus wie eine Quad-Kamera!

Motorola Edge 60Auffällig ist ein Kameramodul mit gebogenen Rändern, das insgesamt vier „Objektive“ zu besitzen scheint – wobei eines davon lediglich für den LED-Blitz vorgesehen ist. Auch bei der Kameraausstattung im Allgemeinen gibt es spannende Neuerungen. Bereits das Basismodell der Edge 60-Serie soll mit einer 50-MP-Hauptkamera inklusive optischer Bildstabilisierung (OIS) sowie einer Ultra-Weitwinkel-Kamera mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von 12 Millimetern ausgestattet sein.

Preislich positioniert Motorola die Modelle folgendermaßen:

  • Motorola Edge 60: 8 GB RAM, 256 GB Speicher, Preis von ca. 380 Euro, erhältlich in Blau und Grün.
  • Edge 60 Fusion: Gleiche Speicherausstattung wie das Basismodell, jedoch etwas günstiger mit einem Preis von ca. 350 Euro, verfügbar in Blau und Grau.
  • Edge 60 Pro: Hochwertigere Ausstattung mit zusätzlichen Features, erhältlich in Blau, Grün und Violett für schon sportliche 600 Euro.

Der höhere Preis des Pro-Modells soll unter anderem durch eine zusätzliche Telezoom-Kamera mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von 73 Millimetern gerechtfertigt werden. Zudem wird es über einen dedizierten Kamera-Auslöser verfügen, um Foto- und Videoaufnahmen noch komfortabler zu gestalten.

Motorola Edge 60 Pro

One more Thing: Motorola Edge 60 Stylus

Ein weiteres Highlight der Edge 60-Serie könnte ein Modell mit integriertem Stylus sein. Der bekannte Leaker Evan Blass hat bereits ein Bild veröffentlicht, das ein „Motorola Edge 60 Stylus“ zeigen soll. Dieses Modell dürfte sich an Nutzer richten, die ein Smartphone mit einem ins Gehäuse integrierten Eingabestift bevorzugen.

Der offizielle Launch der Edge 60-Serie wird bereits in den kommenden Wochen erwartet, und es bleibt spannend, welche weiteren Details Motorola bis dahin enthüllen wird.

Motorola Edge 50 Neo im Test: Seniore Pantone mit Sparpotential!

[Quelle: Evan Blass (X) | via 91mobiles]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert