Huawei Maextro S800 offiziell: Wenn Bentley & Co zittern!
Huawei hat auf seinem großen Launch-Event vergangene Woche neben der Huawei Mate 70-Serie, dem MatePad Pro 13.2, dem neuen Foldable Mate X6 und ein paar Wearables auch zwei Luxus-Elektro-Limousinen präsentiert. Zum einen den Luxeed S7 in Kooperation mit Chery und der gemeinsam mit dem chinesischen Autobauer JAC präsentierte Huawei Maextro S800. Inspiriert von den etablierten Luxusmarken wie Bentley, Rolls-Royce und Mercedes, zielt der S800 darauf ab, höchsten Komfort, außergewöhnliche Leistung und fortschrittliche Features zu vereinen, um neue Maßstäbe im High-End-Segment zu setzen. Werfen wir doch gemeinsam mal einen Blick auf den Elektro-Luxus!
Huawei Maextro S800
Huawei CEO Richard Yu, der ebenfalls die Leitung des Elektroauto-Geschäfts innehat, hat im Rahmen der Präsentation des neuen Mate 70-Serie vergangene Woche einen bedeutenden Ausblick gegeben. Ab Herbst 2025 soll in Kooperation mit dem chinesischen Autobauer JAC die Luxuslimousine Huawei Maextro S800 auf den Markt kommen. Dieses vollelektrische Fahrzeug, das größer sein soll als nahezu alle anderen PKW auf Chinas Straßen, markiert einen ambitionierten Vorstoß Huaweis in das High-End-Segment der Automobilindustrie.
Passend zur 3.150 Euro teuren Luxus-Smartwatch!
Passend zur ebenfalls auf dem Event präsentierten luxuriösen Huawei Watch Ultimate, setzt auch der Huawei Maextro S800 neue Maßstäbe in Sachen Luxus und Technologie. Das Flaggschiff des sogenannten HIMA-Programms (Harmony Intelligent Mobility Alliance) ist mit einem Preis von bis zu 200.000 Euro nicht der typische Schnapper, wie man in sonst von der chinesischen Elektro-Automobilbranche gewohnt ist.
Der Huawei Maextro S800 tritt direkt in Konkurrenz zu Oberklasse-Marken wie Maybach, Mercedes, Rolls-Royce und Bentley. Huawei liefert nicht nur die komplette Elektronik des Fahrzeugs, sondern hebt sich durch ein fortschrittliches autonomes Fahrsystem nach Level 3 hervor. Dieses ermöglicht es dem Fahrzeug, in vielen Situationen eigenständig zu agieren. Die dafür notwendige Sensorik, einschließlich einer LiDAR-Einheit, die prominent oberhalb der Frontscheibe platziert ist, sowie die leistungsstarken Rechensysteme stammen ebenfalls aus der Entwicklung von Huawei.
Mit einer beeindruckenden Länge von 5,48 Metern und einem Radstand von 3,37 Metern setzt der Maextro S800 auch in puncto Dimensionen Akzente. Technische Details zu Antrieb und Leistung des Fahrzeugs sind bislang nicht veröffentlicht, ebenso wenig wie Informationen zur spezifischen Ausstattung. Allerdings hat Huawei bereits die Vorbestellungen gestartet: Bei Einstiegspreisen ab umgerechnet ca. 135.000 Euro wird eine Anzahlung von rund 2.500 Euro fällig.
Zwei Farben mit Maybach-Flair
Optisch zeigt sich der Maextro S800 in zwei stilvollen Farbvarianten auf den Marketing-Bildern von Huawei. Neben einem komplett in Schwarz gehaltenen Modell gibt es eine zweifarbige Ausführung, die mit einer silbernen oberen und einer lilafarbenen unteren Fahrzeughälfte stark an die ikonische Ästhetik der deutschen Luxusmarke Maybach erinnert. Dieses elegante Design unterstreicht den Anspruch des Maextro S800, neue Maßstäbe in der Welt der Luxus-Elektrofahrzeuge zu setzen.
Huawei hat mit dem Elektrofahrzeug-Markt erfolgreich die weltweiten Einschnitte durch die 2019 erfolgten US-Sanktionen kompensiert. Man darf gespannt sein, welcher der beiden Handy-Hersteller zuerst auf den europäischen und deutschen Markt seine E-Autos verkaufen wird. Xiaomi hat ja nicht nur mit dem Xiaomi SU7, sondern auch mit dem Xiaomi SU7 Ultra seine Reifenabdrücke in Europa hinterlassen.