Im Test: die Comdirect-App für das neue Girokonto
Die Comdirect gilt als eine der erfolgreichsten Direktbanken weltweit, die sich bei weitem nicht mehr nur unter deutschen Kunden einem großen Interesse und einer unglaublichen Popularität erfreut. Das liegt mit Sicherheit auch an der gerade erst herausgekommenen Comdirect-App, die von dem Verbraucherportal Qomparo auf Herz und Nieren getestet wurde.
Vorneweg: das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, denn diese App stellt die Konkurrenz-Anwendungen ähnlicher Art in vielerlei Hinsicht in den Schatten, auch wenn es die eine oder andere Schwachstelle gibt, die nicht verschwiegen werden sollte. Die wichtigsten Punkte zum Comdirect-App-Test erhalten unsere Leser direkt auf dieser Seite.
Das fällt bei der Comdirect-App positiv ins Gewicht
Die positiven Aspekte überwiegen bei der App von Comdirect, mit der Kunden ihr Girokonto kinderleicht verwalten können, auf ganzer Linie. So besteht etwa die Möglichkeit, von einer überaus übersichtlichen Bedienungsumgebung, einem einfachen Zugang zu allen Funktionen und einem noch einfacheren Weg der Kontaktaufnahme mit dem Support der Bank zu profitieren. Alle Vorteile, mit denen die App der renommierten Direktbank daherkommt, sind nachfolgend noch einmal übersichtlich für Sie aufgelistet:
- Den perfekten Überblick rund um das Konto und Depot behalten
- Kinderleichte Ausführung von Überweisungen und Verwaltung von Daueraufträgen
- Problemlos Vorlagen anlegen und Überweisungen schneller ausführen
- Mit Foto-Überweisung Überweisungsträger automatisch erkennen
- Den nächstgelegenen Geldautomaten dank Suchfunktion einfach finden
- Mit dem integrierten Haushaltsbuch alle Ausgaben und Einnahmen im Überblick behalten
Diese Vorteile zeigen bereits, was die App von Comdirect so alles zu bieten hat. Aber nicht nur die Funktionen zeugen von der Qualität dieser Anwendung. Hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass es sich um eine völlig kostenlose App handelt. Ebenso erwähnenswert ist die Möglichkeit einer universellen Nutzung für Apple-Geräte. Denn die Comdirect-App ist praktisch auf allen Endgeräten des IT-Riesen aus Kalifornien installierbar – auch auf der Apple Smart Watch. Bei Problemen mit der Installation oder Funktionsfähigkeit steht übrigens auch ein sehr kompetenter Support bereit, der rund um die Uhr erreichbar ist.
Das fällt bei der Comdirect-App negativ ins Gewicht
Es gibt natürlich auch ein paar negative Aspekte, die in Bezug auf die App von Comdirect, die für das neue Girokonto genutzt werden kann, ins Gewicht fallen. So gibt es die App nicht für Android-Endgeräte, was sehr schade ist, da dieses Betriebssystem heutzutage am weitesten verbreitet ist. Auch die Usability lässt aufgrund der langen Ladezeiten zum Teil zu wünschen übrig. Dennoch halten sich die Negativaspekte in Grenzen, da Kunden von Comdirect mit dieser App die Möglichkeit haben, von unterwegs aus auf ihr Konto zuzugreifen und zugleich von einem hohen Sicherheitsstandard zu profitieren – vorausgesetzt, sie nutzen ein mobiles Endgerät von Apple.
Unser Fazit zur App von Comdirect
Alles in allem weiß die App von Comdirect für das neue Girokonto durchaus zu überzeugen. Denn alle wichtigen Features, die Online Banking heutzutage bieten sollte, sind bei dieser Anwendung vorhanden. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Schwachstelle. Aber mit Hinblick auf die positiven Aspekte und die Tatsache, dass die App kostenlos genutzt werden kann, bleibt anzumerken, dass es sich lohnt, diese zumindest einmal auszuprobieren als Kunde von Comdirect. Besonders positiv ins Gewicht fällt die Möglichkeit, verschiedene TAN-Methoden zu nutzen, um etwa Überweisungen auszuführen. Negativ anzumerken ist, dass die App nur für Apple-Endgeräte zur Verfügung gestellt wird.