So sieht also die LG Watch Style in Silber und Roségold aus

Kurz genauer geschaut: Die Whistleblower pfeifen es von den Dächern, Google wird am 9. Februar Android Wear 2.0 veröffentlichen. Als erster Hersteller will sich LG erneut hervortun, das Wearable Betriebssystem in der neuesten Version auf der LG Watch Style und LG Watch Sport zu präsentieren. Nun zeigt uns Evan Blass als erstes Häppchen die LG Watch Style in Silber und Roségold.

Android Wear 2.0

Während allgemein davon ausgegangen wird, dass es keine große Presseveranstaltung, sondern eher ein entsprechende schriftliche Mitteilung seitens Google zu dem Android Wear 2.0 Update geben wird, dürfte man auch dezent ein paar Worte auf die beiden LG Watch Style und Sport verlieren.

LG Watch Style

Während die LG Watch Style eher einen leichten femininen Touch aufgrund der Farbwahl und des „kleineren“ 1,2 Zoll-Display (360 x 360 Pixel) aufweist, ist die LG Watch Sport mit einem 1,38 Zoll großen Display (480 x 480 Pixel) etwas maskuliner. Beide Modelle zeigten sich schon einmal auf Bildern, die leider in einer sehr geringen Auflösung vorlagen (zum Beitrag).
Evan Blass kann da nun Abhilfe schaffen. Während er sein Material wohlweislich behutsam veröffentlicht, sehen wir heute als Appetithäppchen die LG Watch Style in Silber und Roségold.

LG Watch Sport

Morgen dürfen wir uns dann aller Wahrscheinlichkeit nach an der LG Watch Sport erfreuen, die im übrigen wieder einmal beide als Referenzmodelle für Google dienen sollten. Denn im Ursprung handelt es sich hierbei um die bereits spekulierten Google Nexus – später dann Pixel Watch Uhren, welche dann aber doch entgegen dem #madebygoogle Prinzip, fremd gefertigt werden sollten und ja nun auch wurden.
Ein finalen Blick wird es wohl auf dem MWC 2017 Ende Februar in Barcelona geben, wo wir auch das LG G6 erwarten (zum Beitrag).

[Quelle: Evan Blass]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert