AndroidNews

MacID: Den Mac entsperren mit Touch ID

Wer sich an seinem Mac nur ungern mit Passwörtern und dergleichen herumschlagen will, der sollte sich die kleine iOS-App MacID mal etwas näher anschauen. Schließlich sind nur wenige Dinge so komfortabel zu nutzen wie der Touch ID Sensor des iPhone 5s und neuer. Warum dann also nicht den Mac-Rechner und das MacBook damit schützen?

Alles was man dazu benötigt ist wie erwähnt die iOS App MacID und einen Desktop-Companion für den oder die zu schützenden Mac Rechner. Denn die Entwickler wollen den Nutzen nicht nur auf einen einzigen Rechner von Apple beschränken. Die für Mac OS X nötige Companion App gibt es auf der Website des Entwicklers als kostenlosen Download.

‎MacID
‎MacID
Entwickler: Kane Cheshire
Preis: 3,99 €
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot
  • ‎MacID Screenshot

Sicherheit wird großgeschrieben bei MacID

Zusätzlich bedarf es auf dem zu sichernden Mac-Rechner mindestens Mac OS X 10.10 Yosemite und Bluetooth 4.0 zur Kommunikation mit dem iOS-Gerät. Letzteres ist aufgrund eines möglichst niedrigen Energieverbrauchs notwendig wie die Entwickler schreiben. Auf diese Weise soll das iPhone auch bei häufigen Verbindungen mit verschiedenen Macs am Tage nicht viel schneller als sonst nach der Steckdose verlangen. Ein nicht zu unterschätzender Punkt bei einer solchen Lösung zur Absicherung des Apple-Arbeitsplatzes.

Damit das Ganze funktioniert muss das Nutzer-Passwort in der MacID App auf dem iPhone bzw. iPad eingegeben und gespeichert werden. Um das Passwort vor allzu neugierigen Personen zu schützen, wird dieses mit einer als sicher geltenden 256-Bit langen AES-Verschlüsselung auf dem Gerät selbst verschlüsselt. Schließlich ist Sicherheit ein wichtiges Merkmal bei einer solchen Lösung wie MacID.

Sobald die Bluetooth-Verbindung zum jeweiligen Apple-Rechner aufgebaut wurde, erscheint eine entsprechende Benachrichtigung auf dem iPhone oder iPad mit der installierten App. Übrigens lässt sich der iMac oder das MacBook aus der iOS-App heraus auch wieder sperren, falls man kurz woanders hin muss und den Rechner nicht ungeschützt dastehen lassen will.

Unterstützt werden natürlich nur diejenigen iOS-Geräte, welche auch einen Touch ID Sensor besitzen: Das iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air 2 und das iPad mini 3. Darüber hinaus umfasst die offizielle Liste zur Kompatibilität die iMac-Modelle ab 2012, MacBook Air ab 2011, MacBook Pro ab 2012, den Mac Mini ab 2011 und den Mac Pro ab 2013.

Beitrag teilen:

Stefan

Mann mit Bart und Faible für Smartphones und Tablets jeder Plattform, doch eindeutig bekennender Androidliebhaber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert