Microsoft Office für das iPad kommt noch im ersten Halbjahr
Wer sein iPad Tablet als ernsthaften Notebook-Ersatz nutzt, wird über kurz oder lang die iWorks Suite von Apple gekauft und installiert haben. Allerdings arbeitet Microsoft schon seit geraumer Zeit an einem iOS-Ableger seiner eigenen Büro-Suite Microsoft Office, die natürlich – geht es nach Microsoft – auf keinem iPad fehlen darf. Nun scheint nach langem Warten endlich die Zeit für Microsoft Office mobile als iOS Version reif zu sein.
Noch dieses Halbjahr könnte Microsoft Office im iTunes App Store veröffentlicht werden, wie Microsoft-Insiderin Mary Jo Foley gegenüber ZDNet erzählt. Manch einer glaubt vermutlich kaum noch an ein Erscheinen des Quasi-Standards für Office-Software und wird mittlerweile sogar als „Vaporware“ bezeichnet. Laut ihren Quellen innerhalb des Konzerns, wird es wirklich noch in diesem Halbjahr etwas mit der Veröffentlichung. Womit der Zeitplan mit dem Herbst als Veröffentlichungszeitraum stark nach vorne verschoben werden könnte.
Microsoft Office in der Cloud
Allerdings wird es sich bei der Version für das iPad nicht um ein vollwertiges Microsoft Office handeln, wie man es vom Desktop her kennt. Stattdessen vermutet Mary Jo Foley eine Art Cloud-Office, wie es Microsoft mit Office Mobile für iOS und Android bereits verfügbar hat. Heißt konkret, dass ohne ein Office-365-Abonnement vermutlich nichts geht. Je nach Anwendungsszenario wird es ein Corporate- und ein Privatkunden-Abonnement geben. Die Unterschiede beziehen sich unter anderem auf die Speichermöglichkeiten: Geschäftskunden werden ihre Dokumente auch Offline speichern können, während Privatkunden lediglich Microsoft OneDrive (der vermutlich neue Name für SkyDrive) als Speichermöglichkeit haben.
Ursprünglich sollte Microsoft Office für das iPad irgendwann nach der Gemini-Version für Windows 8(.1) kommen, was die Office-Version für den Windows Store mit Metro- bzw. Modern-UI-Oberfläche ist. Jedoch sollte Microsoft sich genau überlegen, wie man die eigene Office-Suite vermarktet angesichts der Tatsache, dass die iWorks-Apps seit letztem Jahr kostenlos für iOS-Nutzer zu haben sind. Ein Abo mit monatlichen oder jährlichen Kosten von 10 respektive 99 Euro wäre da nicht unbedingt förderlich, wenn sich der Funktionsumfang nicht drastisch unterscheidet zu Gunsten von Microsoft Office.
Freut ihr euch überhaupt auf Microsoft Office oder seid ihr schon mit der iWorks Suite von Apple glücklich und zufrieden?