AndroidNews

Moto G05, G15 und Moto E15: Motorola-Einsteiger ab 110 Euro!

Nachdem Motorola ein paar Wochen auf dem deutschen Markt aussetzen musste, hat man augenscheinlich ein wenig nachzuholen! Denn der ehemalige Google-Konzern präsentiert noch kurz vor dem Fest und Jahreswechsel drei (für Motorola-Verhältnisse) preiswerte Einsteiger-Smartphones. Das Moto G05, G15 und Moto E15 stechen dabei durch ihr überarbeitetes Design mit Leder-Imitat besonders heraus.

Moto G05, G15 und Moto E15 bei uns offiziell!

 

Motorola hat die Nachfolger der beliebten Einsteiger-Smartphones Moto G04, Moto G14 und E14 offiziell vorgestellt: das Moto G05, G15 und Moto E15. Mit diesen Modellen präsentiert der Hersteller ein vollständig überarbeitetes Design, das sich klar an moderne Trends anlehnt. Die Geräte überzeugen durch eine elegante Rückseite in kräftigen Farben mit einer stilvollen Leder-Textur. Dieses Design sieht nicht nur edel aus, sondern sorgt auch für eine angenehme Haptik. Ein weiteres Highlight ist das randabfallende Kameramodul, das den Smartphones ein hochwertiges Erscheinungsbild verleiht.

Motorola Moto G05

Um ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, setzt Motorola bei beiden G-Geräten auf den MediaTek Helio G81 Ultra-Prozessor. Dieser Chipsatz kombiniert zwei leistungsstarke Cortex-A75-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 2,0 GHz und sechs effizienteren Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz arbeiten. Für alltägliche Aufgaben und leichte Anwendungen bietet dieser Prozessor eine solide Performance. Allerdings zeigt er bei anspruchsvolleren Aufgaben, wie beispielsweise grafikintensiven Spielen, seine Grenzen.

Das robuste Gehäuse beider Modelle wird durch Corning Gorilla Glass 3 geschützt, was die Geräte widerstandsfähiger gegen Kratzer macht. Zudem besitzen beide Smartphones eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Staub und Spritzwasser bietet. Eine vollständige Wasserfestigkeit fehlt jedoch. Praktische Features wie ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und Stereo-Lautsprecher mit optimiertem „Bass Boost“ heben die Geräte von anderen Smartphones in dieser Preisklasse ab.

Unterschiede zwischen G05 und G15

Motorola Moto G15

Die Frontkamera beider Modelle löst mit 8 Megapixeln auf und verfügt über eine f/2.0-Blende. Für die Hauptkamera setzt das Moto G05 auf eine 50-Megapixel-Kamera mit einer Blende von f/1.8, der solide Ergebnisse in den meisten Situationen liefert. Das Moto G15 ergänzt die Hauptkamera durch eine 5-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera, die deutlich praktischer ist als die häufig eingesetzten Makro-Objektive.

Beide Modelle sind mit einem 6,7-Zoll-IPS-Display ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in Auflösung und Bildwiederholrate:

  • Moto G05: HD+ (1.612 x 720 Pixel) mit 90 Hertz für flüssige Animationen.
  • Moto G15: 1080p+ (2.400 x 1.080 Pixel) für schärfere Inhalte, jedoch auf 60 Hertz begrenzt.

Zusätzlich ist beim Moto G15 ein NFC-Chip verbaut, der kontaktloses Bezahlen ermöglicht – ein Feature, das beim Moto G05 fehlt. Beide Smartphones punkten mit einem 5.200-mAh-Akku, der für lange Nutzungszeiten ausgelegt ist. Die Ladegeschwindigkeit liegt bei 18 Watt, was für Geräte in dieser Preisklasse angemessen ist.

Moto E15 – Neuer Einsteigerkandidat

Motorola Moto E15

Zusammen mit den neuen Moto-G-Modellen wurde auch das Moto E15, der Nachfolger des Moto E14, vorgestellt. Dieses Smartphone bietet ein ansprechendes Design mit einer Leder-Textur, einem randabfallenden Kameramodul und einem flachen Rahmen. Es misst 165,67 x 75,98 x 8,17 Millimeter bei einem Gewicht von 188,8 Gramm.

Das Moto E15 verfügt über ein 6,67-Zoll-IPS-Display mit HD+ Auflösung (1.604 x 720 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Motorola gibt eine maximale Helligkeit von 1.000 Nits an, ein beeindruckender Wert für ein IPS-Panel. Hierbei handelt es sich in der Regel um Laborwerte, die wir in unseren Tests nie erreichen. Der Akku hat eine Kapazität von 5.200 mAh und unterstützt ebenfalls 18-Watt-Schnellladen.

Die Hauptkamera löst mit 32 Megapixeln auf und bietet eine f/2.2-Blende. Die 8-MP-Selfie-Kamera ist oben zentral in einer Punch-Hole untergebracht. Der Speicher umfasst 64 GB, kann jedoch mittels microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Zu den weiteren Features gehören ein seitlicher Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher sowie ein FM-Radio. Leider fehlt ein NFC-Chip, was kontaktloses Bezahlen ausschließt.

Das Moto E15 läuft auf der Android 14 Go Edition, die für Geräte mit geringem RAM (2 GB) optimiert ist. Trotz ressourcenschonender Software bleibt abzuwarten, wie alltagstauglich das Gerät tatsächlich ist.

Preise und Verfügbarkeit

Das Moto G05 ist bereits im Motorola-Onlineshop erhältlich und kostet 129,99 Euro. Es wird in den Farben Forest Green und Plum Red angeboten. Die einzige Konfiguration umfasst 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher.
Das Moto G15 kostet 149,99 Euro und ist in den Farben Gravity Grey, Iguana Green und Sunrise Orange ebenfalls online verfügbar. Es bietet 4 GB RAM und 128 GB Speicher.

Das Moto E15 ist mit 2/64 GB Speicher in den Farben Misty Blue und Fresh Lavender für 109,99 Euro erhältlich. Neben Europa plant die Lenovo-Tochter auch den Vertrieb im Nahen Osten, Lateinamerika sowie der asiatisch-pazifischen Region.

Motorola Razr 50 Ultra im Test: Dezentes Upgrade!

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert