Motorola Edge 50 Pro, Fusion und Edge 50 Ultra offiziell präsentiert!
Die ehemalige Google-Tochter Motorola präsentiert heute drei neue Smartphones der Edge-50-Serie. Das Motorola Edge 50 Pro, Fusion und das Motorola Edge 50 Ultra. Alle drei Modelle glänzen mit einem besonders gutem Preis-Leitungs-Verhältnis und dürften eine breite Palette an Kunden-Bedürfnissen abdecken.
Edge-50-Serie auch hierzulande offiziell
Motorola hat heute die neue Generation seiner Edge-Familie offiziell präsentiert. Diese besteht wie im Vorfeld schon spekuliert, aus dem Motorola Edge 50 Ultra, dem Motorola Edge 50 Pro und dem Motorola Edge 50 Fusion. Die Smartphones bieten ein ästhetisches Design, das auf Harmonie ausgerichtet ist, und verfügen über das bisher beeindruckendste Kamerasystem von Motorola, das von der Moto AI (Artificial Intelligence) unterstützt wird. Schließlich darf der Lenovo-Konzern in Sachen künstlicher Intelligenz nicht hinten anstehen.
Die Geräte sind nach IP68 zertifiziert und bieten Materialien wie Echtholz, veganem Wildleder und einer in Italien handgefertigten Sonderedition aus Perlmuttpolymer.
Motorola Edge 50 Ultra
Das Edge 50 Ultra verfügt über ein hochauflösendes Kamerasystem mit einem 50-MP-Hauptobjektiv, einem 64-MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom und 100-fach Superzoom, einem 50-MP-Ultra-weitwinkelobjektiv mit Makrofunktion und einer 50-MP-Selfiekamera mit Autofokus.
Weiterhin ist ein großes 6,67 Zoll großes Super-HD-POLED-Display, der Snapdragon 8s Gen 3, bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicherplatz verbaut. Das Android-Smartphone unterstützt auch Ultra Wideband (UWB) und bietet einen 4.500 mAh starken Akku mit „125 Watt TurboPower Charge“.
Motorola Edge 50 Pro
Das Motorola Edge 50 Pro bietet ein 50-MP-Hauptkamera mit einer lichtstarken Blende von f/1.4, einer 10-MP-Telekamera mit optischem Bildstabilisator und einen 3-fach verlustfreien Zoom. Das Setup vervollständigt die 13-MP-Ultra-Weitwinkelkamera und eine 50-MP-Frontkamera mit Autofokus.
Das 6,7 Zoll große pOLED-Display verzeichnet auf Wunsch eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hertz, was im Verglich zur Konkurrenz recht ungewöhnlich ist. Der Snapdragon 7 Gen 3 wird mit bis zu 12 GB RAM und bis zu 512 GB internen Programmspeicher unterstützt. Das Motorola-Flaggschiff bietet auch Dolby Atmos Immersive Sound und Dolby Head Tracking.
Moto Edge 50 Fusion
Das Edge 50 Fusion kommt mit einem sehr hochwertigem Kamerasystem mit einer 50-MP-Ultra-Pixel-Hauptkamera, einer 13-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera und einer 32-MP-Frontkamera mit Quad-Pixel-Technologie.
Auch hier ein 6,7 Zoll großes Full-HD+-Endlos-POLED-Display, Dolby Atmos Sound, IP68-Zertifizierung und Corning Gorilla Glass 5. Das Moto-Device wird von dem Snapdragon 7 Gen 3 angetrieben und bietet bis zu 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicherplatz.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für die Geräte variieren: Das Ultra wird für 999,99 Euro erhältlich sein, das 50 Pro für 699,99 Euro und das 50 Fusion für 349,99 Euro. Aktuell ist das Pro direkt verfügbar. Die beiden anderen Modelle sollen ebenfalls bis zum Sommer hierzulande zu kaufen sein.
Weiterhin hat Motorola die Moto Buds+ vorgestellt, welche für 149,99 Euro erhältlich sind, während die Moto Buds in den kommenden Wochen für 59,99 Euro verfügbar sein werden. Kurzentschlossene bekommen beim Kauf eines der drei Edge-50-Modelle, die in Kooperation mit Bose entstandenen In-Ear-Kopfhörer kostenlos dazu!
Die GO2mobile Redaktion hat auch bereits ein Edge 50 Pro in der Redaktion und wird es für Euch umfassend testen. Wenn Ihr bestimmte Fragen zu dem Device habt, dann runter in die Kommentare damit.
[Quelle: Pressemitteilung]
Dieser Beitrag wurde mithilfe von ChatGPT 3.5 erstellt!