[MWC 2012 Übersicht] Samsung
Damit man halbwegs den Überblick über die Masse an Neuvorstellungen behalten kann, präsentieren wir euch in einer Übersichtsserie zum Mobile World Congress 2012 alle Geräte eines Herstellers in einem Beitrag an, vom Einsteigergerät hin zum Flaggschiff. Hatte man eigentlich mehr erwartet, so blieb Samsung leicht hinter den Erwartungen zurück, hatte aber dennoch ein paar interessante Geräte präsentiert.
Galaxy Mini 2 GT-S6500
Die Einstiegsmodelle Galaxy Mini und insbesondere Galaxy Ace verkauften sich sehr gut, sodass einer Frischzellenkur nichts im Wege stand. Statt auf 600 MHz wird das Galaxy Mini 2 von 800 MHz angetrieben. Ebenfalls Hand angelegt hat man beim Speicher und beim Display, welches jetzt 3,27″ statt 3,14″ groß ist und auch die Auflösung wurde erhöht. Beim Rest bleibt man aber dem bisherigen Modell treu. Zum Einsatz kommt anDROID 2.3
Galaxy Ace 2
Beim Galaxy Ace fallen die Änderungen da schon deutlicher aus, so kommt statt des 800 MHZ Singlecore diesmal ein 800 MHz schneller Dualcore zum Einsatz, der RAM wurde von 278 MB auf 768 MB angehoben und auch das Display ist um 0,3″ auf jetzt 3,8″ gewachsen. Das IPS Display zeigt scharfe 800×480 Pixel an, sonst ist alles beim alten geblieben. Zusätzlich kann der Benutzer jetz tauf HSPA zurückgreifen sowie WiFi Direct. Der vermutete Verkaufspreis wird auf dem Niveau des Vorgängers liegen, was ca. 339 Euro entsprechen dürfte.
Galaxy Beam GT-I8530
Auch hier hatte man bereits ein Modell auf dem Markt, allerdings eher bescheiden erfolgreich. Doch das Konzept an sich ist schon sehr interessant, kann man mit dem eingebauten Projektor doch Freunden zum Beispiel aufgenommene Fotos zeigen, ohne das Gerät im Kreis herumzureichen. Einfach Wand gesucht, Projektor an und los geht es mit der Diashow. Neben allgemeiner Technikaufwertung hat auch die Leuchtstärke der LED-Lampe zugenommen. Hatte man früher nur 7 Lumen zur Verfügung, sind es jetzt immerhin 15 Lumen für die Hosentasche. Trotzdem bleibt die Frage nach der Alltagstauglichkeit des Projektors, braucht es für ein gut sichtbares Bild nach wie vor einen nahezu abgedunkelten Raum. Die Projektionsfläche wird mit bis zu 50″ angegeben.
Galaxy Note 10.1 GT-N8000
Das Galaxy Note ist ein unerwarteter Verkaufsschlager, man rechnete mit weit weniger abgesetzten Einheiten doch Samsung knackte erst kürzlichst die 2-Millionen-Marke. Mit seinen 5,3″ Display war es ursprünglich als „Lückenfüller“ zwischen den Smartphones und Tablets gedacht und bekam dementsprechend auch den Beinamen „Smartlet“. Doch mit der 10,1″ Version erweitert Samsung das Konzept auf die großen Tablets und unsereins fragt sich: Wozu? Jetzt wird die Produktpalette der Samsung’schen Tablets erst Recht unübersichtlich. Nichts desto trotz ist in dem Gerät grundsolide Technik verbaut und wie beim echten Note wird auch hier der Fokus auf die Bedienung per Stylus gelegt.
Galaxy Tab 2 7.0 (GT-P3100)
Mit dem Galaxy Tab 2 (7.0) hat Samsung quasi den echten Nachfolger des ersten Galaxy Tabs vorgestellt, jedoch fallen die Neuerungen gegenüber dem Galaxy Tab 7.0 Plus N mehr als nur minimal aus, sodass man den Sinn dieses Modells wirklich hinterfragen muss. Neben dem Exynos-4210 Dualcore SoC mit 1 GHz, 1 GB RAM und 8/16/32 GB Speicher kommt ein 7″ Display mit 1024×600 Pixeln Auflösung zum Einsatz. Einziger wirklicher Unterschied ist der Einsatz von Android 4.0.3 Ice Cream Sandwich, beim ersten Galaxy Tab war es Android 2.2 und beim Galaxy Tab 7.0 Plus N Android 3.2 Honeycomb.
Galaxy Tab 2 10.1 (GT-P5100)
Das Galaxy Tab 2 10.1 ist der Nachfolger der Modelle Galaxy Tab 10.1(N) und bietet fast dieselbe Technik wie bisher: 1 GHz Dualcore SoC, dieselbe Speicherausstattung sowie dieselben Funkverbindungen. Einzig bei der Dicke hat der Neuling leicht zugenommen (ca. 1 mm) und auch beim Gewicht ist mehr auf der Waage (ca. 28 Gramm). Einzig erkennbarer Unterschied ist der MicroUSB Anschluss und der MciroSD Slot, beides hatte der Vorgänger nicht.
Technische Daten | Galaxy Mini 2 (GT-S6500) |
Galaxy Ace 2 | Galaxy Beam (GT-I8530) |
---|---|---|---|
Prozessor | Singlecore Qualcomm MSM7227T mit 800 MHz | Dualcore mit 800 MHz | Dualcore ST-Ericsson NovaThor mit bis zu 1 GHz pro Kern |
Betriebssystem | anDROID 2.3.5 | anDROID 2.3.5 | anDROID 2.3.7 |
Interner Speicher | 4 GB | 4 GB | 8 GB |
RAM | 512 MB | 768 MB | 768 MB |
Display | 3,3″, 480 x 320 Pixel | 3,8″ IPS, 800 x 480 Pixel | 4″, 800 x 480 Pixel |
Anschlüsse | MicroUSB | MicroUSB | MicroUSB |
Abmessungen (HxBxT mm) | 58.6 x 109.4 x 11.6 | 62.2 x 118.3 x 10.5 | 64.2 x 124 x 12.5 |
Gewicht | 105,3 Gramm | 122 Gramm | 145,3 Gramm |
Gehäuse | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Kamera | 3,1 Megapixel | 5 Megapixel, LED-Blitz, 0,3 Megapixel Frontkamera | 5 Megapixel, LED-Blitz, 1,3 Megapixel Frontkamera |
Internet | GPRS/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS (900, 2.100 MHz), HSPDA, HSUPA | GPRS/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS (900, 2.100 MHz), HSPA | GPRS/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS (850, 900, 1.900, 2.100 MHz), HSDPA, HSUPDA |
BT/WLAN | 3.0, WLAN b/g/n | 3.0, WLAN b/g/n | 3.0, WLAN b/g/n |
Akkutyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Kapazität | 1.300 mAh | 1.500 mAh | 2.000 mAh |
Besonderheit | Farbiger Akkudeckel | WiFi Direct | Eingebauter Beamer mit 15 Lumen, bis zu 50″ Diagonale |
Sonstiges | FM Radio, TouchWiz | FM Radio, GPS, TouchWiz | FM Radio, GPS, TouchWiz |
Technische Daten | Galaxy Note 10.1 (GT-N8000) | Galaxy Tab 2 7.0 (GT-P3100) |
Galaxy Tab 2 10.1 (GT-P5100) |
---|---|---|---|
Prozessor | Dualcore Samsung Exynos 4210 mit 1,4 GHz pro Kern | Dualcore ST-Ericsson NovaThor U8500 mit 1 GHz | Dualcore Qualcomm MSM8260 mit bis zu 1,5 GHz pro Kern |
Betriebssystem | anDROID 4.0.5 | anDROID 4.0.3 | anDROID 4.0.3 |
Interner Speicher | 16/32/64 GB | 8/16/32 GB | 16/32/64 GB |
RAM | 1 GB | 1 GB | 1 GB |
Display | 10,1″, 1.280 x 800 Pixel | 7,0″, 1.024 x 600 Pixel | 10,1″, 1.280 x 800 Pixel |
Anschlüsse | MicroUSB | MicroUSB | MicroUSB |
Abmessungen (HxBxT mm) | 256.7 x 175.3 x 8.9 | 193.7 x 122.4 x 10.5 | 256.7 x 175.3 x 9.7 |
Gewicht | 583 Gramm | 344 Gramm | 588 Gramm |
Gehäuse | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Kamera | 3,1 Megapixel, LED-Blitz, 1,9 Megapixel Frontkamera | 3,1 Megapixel, LED-Blitz, 0,3 Megapixel Frontkamera | 3,1 Megapixel, LED-Blitz, 0,3 Megapixel Frontkamera |
Internet | GPRS/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS (850, 900, 1.900, 2.100 MHz), HSPA+ | GPRS/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS (900, 1.900, 2.100 MHz), HSPA+ | GPRS/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz), UMTS (850, 900, 1.900, 2.100 MHz), HSPA+ |
BT/WLAN | 3.0, WLAN a/b/g/n | 3.0, WLAN a/b/g/n | 3.0, WLAN a/b/g/n |
Akkutyp | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen |
Kapazität | 7.000 mAh | 4.000 mAh | 7.000 mAh |
Besonderheit | S-Pen, USB On-the-go | USB On-the-go | USB On-the-go |
Sonstiges | MicroSD, WiFi-only und WiFi+3G Modelle, GPS, TouchWiz | MicroSD, WiFi-only und WiFi+3G Modelle, GPS, TouchWiz | MicroSD, WiFi-only und WiFi+3G Modelle, GPS, TouchWiz |
Fehlende Daten werden bei Bekanntgabe nachgetragen!
Pingback: “Share the Smarter Life” mit dem Samsung GALAXY Pocket » anDROID News & TV
Pingback: Samsung stoppt Galaxy Tab 2 10.1 Produktion – für ein Quadcore Modell » anDROID NEWS & TV
Pingback: Samsung Galaxy Note 10.1 kommt mit Quadcore und richtig viel Power » anDROID NEWS & TV
Pingback: Sammelsurium zu Samsung » anDROID NEWS & TV
Pingback: Weitere US-Händler listen das Galaxy Note 10.1 » anDROID NEWS & TV