Neuer Amazon Fire TV Stick: Mehr Power aber ohne 4K
In den USA hat der wohl größte Onlinehändler einen neuen Amazon Fire TV Stick veröffentlicht, der entgegen seinem direkten Chromecast Ultra Konkurrenten, keine 4K Unterstützung bietet. Dafür hat man den Streaming-Stick nun durch die Alexa Sprachsteuerung und einem überfälligen Hardware Upgrade optimiert.
Geht es nach dem US amerikanischen Onlinehändler, so ist der Amazon Fire TV Stick eines der erfolgreichsten Artikel im umfangreichen Sortiment. Doch inzwischen ist er aufgrund seiner Dual-Core-CPU und stetigen Updates welche ihren Tribut zollten, ein wenig in die Jahre gekommen.
Amazon Fire TV Stick 2nd Gen.
So hat der Fire TV Stick der 2. Generation nun eine MediaTek Quad-Core-CPU welche bis zu einer Taktfrequenz von 1,3 GHz pro Kern in der Lage ist. Für einen schnellen Grafikaufbau gibt es nun eine Mali 450 GPU, samt 1 GB RAM und 8 GB internen ROM Speicher. Warum man in Sachen Speicher nicht auch noch eine Schippe drauf gelegt hat, ist jedoch unklar.
Kein 4K
Ebenso unverständlich ist die fehlende 4K Unterstützung. Während die Amazon Fire TV Box schon etwas länger dazu in der Lage ist, will man den Ultra hochauflösenden Content dem Stick Nutzer verwehren. Unter Umständen nicht die schlaueste Entscheidung, nachdem klar ist dass Google am 4. Oktober genau das mit dem Chromecast Ultra bieten wird (zum Beitrag). Zumal Amazon durch den Rauswurf des Chromecast aus dem Verkaufsangebot, einmal mehr unter Beweis gestellt hat, wie sehr das Google Produkt mit dem eigenen Fire TV Stick konkurriert.
Auf Seiten der so wichtigen WLAN Unterstützung hat man nun neben 2×2 MIMO 802.11 a/b/g/n nun auch noch den schnellen ac-Standard hinzugefügt (gilt nur für Deutschland). Auch dem Bluetooth Übertragungsstandard hat man von der Version 3.0 auf das Energie effizientere 4.1 angehoben.
Besondere Aufmerksamkeit erhält natürlich die neue Alexa Voice Remote Sprachsteuerung, welche Amazon uns auch jüngst in dem Amazon Echo und Echo Dot für Deutschland vorgesehen hat (zum Beitrag). Obwohl eine Sprachsteuerung auch bei der 1. Generation des Fire TV Stick möglich war, bietet Alexa nun deutlich umfangreichere Befehle, welche zugleich auch eine tiefere Suchfunktion mit sich bringen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
NEW – Fire TV Stick | Amazon Fire TV | Amazon Fire TV Gaming Edition | |
Shop now | Shop now | Shop now | |
Price | $39.99 | $99.99 | $139.99 |
Processor | Quad-core | Quad-core | Quad-core |
Memory | 1 GB | 2 GB | 2 GB |
Internal Storage | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
Remote with Voice Support | Included | Included | Optional |
Game Controller with Voice Support | Optional | Optional | Included |
Game Play | Casual games and more | High performance games | High performance games with 2 games included |
Supported Resolution | Up to 1080p | Up to 4K Ultra HD | Up to 4K Ultra HD |
Wi-Fi Connectivity | Dual-Band, Dual-Antenna, 802.11ac (MIMO) |
Dual-Band, Dual-Antenna, 802.11ac (MIMO) |
Dual-Band, Dual-Antenna, 802.11ac (MIMO) |
Ethernet | No | Yes | Yes |
Expandable Storage | No | microSD slot | microSD slot plus included 32 GB microSD card |
Preis und Verfügbarkeit
In den USA kann der Amazon Fire TV Stick der 2. Generation ab sofort zu einem Preis von 39,99 US-Dollar bestellt werden und soll voraussichtlich am 20. Oktober beim Endverbraucher ankommen. Über eine deutsche Verfügbarkeit ist bis dato noch nichts bekannt. Hoffentlich wartet man bei dem Reizwort „Alexa“ nicht wieder 2 Jahre sondern nutzt das kommende Weihnachtsgeschäft. Besteht überhaupt bei euch Interesse so ganz ohne 4K Unterstützung?