Nexus 5: USB-Sticks ohne Root nutzen
Das Nexus 5 ist seit einer Woche im Play Store zu haben und erfreut einmal mehr alle Nexus-Liebhaber im Android-Lande. Während die Neuheiten von Android 4.4 KitKat nach und nach erkunden werden, will man bei der Gelegenheit gleich mal einen USB Stick anschließen. Nur passiert da einfach nichts weiter. Aber dennoch geht es, wenn auch über einen kleinen Umweg.
USB On the Go, kurz USB OTG, ist schon eine ziemlich praktische Sache: Ist ein Host-fähiger USB-Port im Smartphone oder Tablet verbaut, dann können am Gerät selber diverse USB-Sticks und selbst USB-Festplatten genutzt werden, einen OTG-fähigen Adapter vorausgesetzt. Umso größer war die Enttäuschung, dass das Nexus 4 einfach kein USB OTG beherrscht. Das seit einer Woche erhältliche Nexus 5 versteht sich hingegen sehr wohl auf den nützlichen Standard, wenn auch nur über einen kleinen Umweg. Wenn ihr euer Nexus 5 gerootet habt, lässt sich die Sache zwar mit einem Custom Kernel aus der Welt schaffen aber nicht jeder will auch rooten. Und genau diese Nexus 5 Nutzer sollten an dieser Stelle aufmerksam weiter lesen.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7w-RRmPE0F8[/youtube]
Nexus 5, so klappt USB OTG
Zunächst braucht ihr, logisch, eines der neuen Nexus 5 Smartphones, ein USB-OTG-fähigen Adapter für den MicroUSB-Anschluss, und die kostenlose App Total Commander. Und genau in dieser App liegt das Geheimnis, bzw. in einem PlugIn für den Datei Explorer. Das PlugIn selbst, USB Stick Plugin-TC, kostet 50 Cent im Play Store. Wer diesen Workaround zunächst mal ausprobieren will, der kann auch die 30-tage-Testversion des PlugIns installieren.
Sind der total Commander inklusive dem PlugIn installiert, reicht es bereits aus, einen USB-Stick per OTG-Adapter an das Nexus 5 anzuschließen und schon sollte der USB-Stick am Nexus 5 vom Total Commander erkannt und in das Dateisystem eingebunden werden. Selbst Adapter für MicroSD-Karten funktionieren, allerdings zeigt sich das Nexus 5 bei diesen Adaptern etwas wählerisch. Im Unterschied zum Nexus Media Importer müssen Bilder und Filme nicht erst in den internen Speicher kopiert werden. Stattdessen können Medien direkt vom USB-Stick, MicroSD oder externen Festplatte abgespielt werden.
Auf Speichermedien kann das Nexus 5 allerdings nur speichern, wenn diese im Dateiformat FAT32 formatiert sind. Andere USB-Geräte wie Mäuse und Tastaturen funktionieren übrigens ohne solche Tricksereien. Wer bereits gerootet hat, kann sich einfach StickMount von Chainfire installieren.
Pingback: USB OTG und noch eine Frage. - Seite 6 - Android-Hilfe.de
Hallo
danke für diesen Beitrag!Bei meinem Moto G funktioniert USB OTG mit dieser App wieder.Seit dem neuem Update von Android funktionierte USB OTG nämlich nicht mehr über Quick Office.
Pingback: Nexus 5 OTG ohne Root wie geht das?? - Android-Hilfe.de