E-MobilitätNews

NIO ET9: Chinesen präsentieren E-Luxuslimousine

Das chinesische Start-up-Unternehmen NIO präsentiert im Heimatland mit dem NIO ET9 eine 5,33 Meter lange Elektro-Luxuslimousine mit einigen innovativen Raffinessen. Hierzulande hat man nach dem Innovation Center in Berlin, nahe dem Berliner Flughafen nun das Smart Driving Technology Center eröffnet. Es gilt als europäischer Stützpunkt um die Entwicklung intelligenter Fahrassistenzsysteme voranzutreiben.

NIO ET9 Flaggschiff-E-Auto für knapp 100.000 Euro

Der NIO ET9 präsentiert sich mit zwei Elektromotoren: ein Induktions-Asynchronmotor mit 180 kW Leistung an der Vorderachse und ein Permanentmagnet-Synchronmotor mit 340 kW an der Hinterachse. Zusammen liefern sie 520 kW oder beeindruckende 697 PS.

Erstmals in China verfügt der ET9 über eine Full-Domain 900V-Architektur für Ultra-Fast-Charging und Swapping. Mit einem in nur 3 Minuten schnellem Batteriewechsel oder einem 5-minütigen Ladevorgang erlangt man eine Reichweite von 255 km. Der 120-kWh-Akku unterstützt bis zu 600 kW Ladestrom und 765 A Spitzenstrom.

Die Batterie besteht aus selbst entwickelten großen zylindrischen 46.105-Zellen mit einer Energiedichte von 292 Wh/kg, die eine 5C-Ladung ermöglichen. Chinesische Medien spekulieren über Standard-NMC-Batterien für den ET9. Die 150-kWh-Semi-Solid-State-Batterie von WeLion wurde bei der Präsentation nicht erwähnt und wird nur im Rahmen eines Batterie-as-a-Service-Abonnements (BaaS) verfügbar sein.

E-Auto mit Schüttel-Technologie

Der NIO ET9 bietet Platz für vier Personen, misst eine Länge von 5,33 Meter, 2,02 Meter Breite und eine Höhe von 1,62 Meter. Der Radstand für die 23 Zoll großen Räder beträgt 3,25 Metern.  Diese haben nicht bewegliche Radkappen, sodass das NIO-Logo jederzeit lesbar bleibt.

NIO betont die Fülle an Technologien im ET9 mit über 100 Full-Stack-Technologien, darunter 17 Weltneuheiten, 52 führende Technologien und 525 angemeldete Patente. Das Fahrzeug ist mit drei LiDAR-Systemen ausgestattet und bietet das „SkyRide Intelligent Chassis“-System, das Drive-by-Wire, Hinterradlenkung und vollaktive Federung integriert. Es ist sogar von einem Fahrwerk die Rede, das selbstständig durch seitliches wackeln, auf dem Fahrzeug befindlichen Schnee abschütteln kann.

Im Innenraum befinden sich mehrere Monitore, darunter digitale Spiegel, ein zentraler 15,6-Zoll-LCD-Bildschirm und zwei 14,6-Zoll-Bildschirme. Passagiere auf den Rücksitzen können einen 8-Zoll-Bildschirm in der Mittelkonsole nutzen. Die Sitze bieten bis zu 45 Grad Verstellbarkeit und sind speziell für die neue Generation von High-End-Businessnutzern konzipiert.

 

Der Akku des ET9 ist austauschbar, und NIO stellte die Batteriewechselstation (PSS) der vierten Generation vor. Die PSS 4.0 reduziert die Gesamtwechselzeit um 22 Prozent und soll kompatibel mit mehreren Marken sein. NIO plant den Bau von 1.000 neuen Power Swapping Stations und 20.000 Ladestationen in China in diesem Jahr.

NIO eröffnet Smart Driving Technology Center

NIO Smart Driving Technology Center

In Deutschland ist der NIO ET9 noch nicht verfügbar. Dafür hat man nun in Berlin Schönefeld, das erste Smart Driving Technology Center außerhalb Chinas eröffnet.

„Die Eröffnung unseres europäischen Smart Driving Technology Center in Berlin/Brandenburg ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zu einer globalen Premiummarke“, sagt Hui Zhang, Group Vice President bei NIO.
„Die Smart Driving Technologie versinnbildlicht unsere Vision eines zukunftsorientierten Unternehmens für intelligente Elektrofahrzeuge. Wir verstehen die dynamischen Herausforderungen des Marktes. Auch deshalb haben wir Berlin als Hauptstadt von Start-ups und Technologie als den Ort ausgewählt, an dem wir die Entwicklung von Smart Driving Lösungen für NIO-User in Europa vorantreiben.

[Quelle: NIO]
Dieser Beitrag wurde mithilfe von ChatGPT 3.5 erstellt!

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert