Nothing: Benchmark-Ergebnisse des CMF Phone 1 besser als erwartet!
Das noch recht junge Startup-Unternehmen des OnePlus-Mitgründers Carl Pei, will am 8. Juli offiziell das CMF Phone 1 präsentieren. Das erste Smartphone des Sub-Labels von Nothing, sorgt nicht nur durch sein ungewöhnliches Design für Aufmerksamkeit, sondern auch durch sein günstigen Preis. Eben für jenes Android-Smartphone wirbt das Londoner Unternehmen jetzt im Vorfeld mit ersten Benchmark-Ergebnissen die das Device in einem überraschend guten Licht da stehen lässt.
Das CMF Phone 1 kommt am 8. Juli
Carl Pei hat sich bereits bei OnePlus einen Namen als Meister des Marketings gemacht. Und so spielt er seine Fähigkeiten auch bei seinem neuesten Baby – der preisbewussten CMF-Tochter des Londoner Startup-Unternehmens Nothing – dem CMF Phone 1 gekonnt aus. In seinen regelmäßigen Vorab-Teasern, wurden bereits einige Details in Kombination mit „befreundeten“ Leakern von dem am 8. Juli zu erwartenden Android-Smartphone veröffentlicht.
- Nicht verpassen: Das Honor 200 Pro im ersten Hands-On auf Malle!
Unter anderem wissen wir von dem knapp 300 Euro preiswerten Phone 1 bereits, dass es mit einem 6,7 Zoll großem AMOLED-Display und einer Auflösung von 1080p morgen in einer Woche auf den Markt kommen soll. Weiterhin ist von einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits die Rede. Das Display wird im typischen Punch-Hole-Design gehalten sein und eine 16-MP-Frontkamera enthalten.
Nothing leakt AnTuTu-Benchmark
Kürzlich wurde außerdem bekannt gegeben, dass den Antrieb ein MediaTek Dimensity 7300 Chipsatz übernehmen wird. Ihm stehen wahlweise 6/128 GB oder 8 GB RAM und 256 GB intern (aber erweiterbaren) Programmspeicher zur Seite. Jener im 4-Nanometer-Prozess gefertigte SoC (System on a Chip)kommt auch in dem jüngst präsentierten Motorola Razr 50 zum Einsatz. Theoretisch sollte das CMF Phone 1 leistungsstärker sein als das auf dem Dimensity 7200 Pro basierende Nothing Phone (2a)*. Ein angeblicher AnTuTu-Score von 673.000 soll das nun bestätigen. Zum Vergleich, das in der selben Liga spielende Google Pixel 8a, dessen Hands-On wir Euch hoffentlich heute Abend noch liefern werden, bietet im AnTuTu-10.2.7-Score 801.896 Punkte. Und dessen Google Tensor 3 ist auch in dem Google Pixel 8 Pro* verbaut!
[Quelle: Nothing]