News

Parrot Bebop: Neue Drohne mit HD Kamera

Wer sich schon immer gefragt hat wie diese beeindruckenden Luftaufnahmen zustande kommen und ob dafür jedes Mal ein Hubschrauber gechartert werden muss, dem sei die Frage mit der Neuvorstellung der Drohne Bebop aus dem Hause Parrot beantwortet. Mit einer Entwicklungszeit von 3 Jahren präsentiert uns das französische Unternehmen den Nachfolger der Parrot A.R. Drohne.


Wer schon einmal das Vergnügen hatte einen ferngesteuerten Modellhubschrauber steuern zu dürfen, wird – wenn er nicht mit einer ausgeprägten Ausdauer gesegnet ist – das Unterfangen schnell aufgegeben haben. Es ist einfach und simpel ausgedrückt ohne ausgiebiges Training schier unmöglich.
Anders sieht es da schon mit den durch Parrot in das Leben gerufenen Quadcopter, wie die bereits käuflich erwerbbaren A.R. Drone aus. Diese lässt sich auch von Anfängern via Smartphone mit entsprechender kostenlosen App FreeFlight2.0 auch von Anfängern steuern.

‎FreeFlight2.0
‎FreeFlight2.0
Entwickler: Parrot SA
Preis: Kostenlos+
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot
  • ‎FreeFlight2.0 Screenshot

Parrot Bebop

Parrot Bebop DrohneHeute nun stellt das Unternehmen, welches den ein oder anderen schon von hochwertigen Bluetooth-Freisprecheinrichtungen bekannt sein dürfte, seinen würdigen Nachfolger vor, dem satte 3 Jahre Entwicklungszeit durch 50 Ingenieuren in den Knochen steckt.
Die Parrot Bebob Drohne bringt gerade mal 400 Gramm auf die Waage und überzeugt mit Fotos und Videos in Full-HD Qualität durch ihre 14 Megapixel Kamera inklusive Fischaugen-Linse. Damit der Film auch nicht an einer gewissen Geschmeidigkeit verliert ist diese auf Gummistoßdämfern montiert und wird zusätzlich durch ausgeklügelte Algorithmen von einem exklusiven 3-Achsen Bildstabilisierungssystem, das den Blickwinkel fixiert, immer perfekt in der Luft ausbalanciert.

Für die Parrot Bebop Drohne gibt es auch eine neue iOS Software mit den Namen FreeFlight 3.0, die zusammen mit der Drohne für das 4. Quartal erwartet wird. Diese nimmt einen über eine 802.11ac WiFi (MIMO 2,4 und 5 GHz) Verbindung auf und übernimmt die schwierigsten Flugmanöver wie der Start und die Landung automatisch. Der Clou dürfte aber der über GPS, GLONASS oder GALILEO basierenden Fluplan-Modus sein, der die Hightech Drohne autonom vorgefertigte Stecken abfliegen lässt. Sollte der Pilot einmal völlig die Orientierung verloren haben, so finden die Parrot Bebop Drohne mit Hilfe des Return Home“ Buttons immer wieder zur Startposition zurück.

Skycontroller

Parrot SkycontrollerUm die WLAN-Verbindung zu verstärken, bietet Parrot optional den Skycontroller an.
Ausgestattet mit WLAN-Funk und vier Antennen, erhöht der Parrot Skycontroller die WLAN-Reichweite auf bis zu zwei Kilometer.
Das steuernde Smartphone oder Tablet ist auf einem  Bord befestigt, welches mit den meisten, auf dem Markt verfügbaren Tablets kompatibel ist.Der Pilot übernimmt die Steuerung der Drohne via zwei Joysticks.

Für ein ganz besonderes Flugerlebnis ist auch die Sicht und Flugsteuerung via Virtual Reality Brille wie der Oculus Rift via HDMI-Anschluss vorgesehen.
Leider ist ein Preis der Parrot Bepob Drohne als auch dem Skycontroller zum Redaktionsschluss nicht bekannt – dürfte sich aber zumindest bei de Bepob Drohne um die 350 – 400 Euro liegen.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert