Sony Playstation 5: Lohnt die digitale Version? Wir vergleichen beide Versionen der PS5!
Die Sony Playstation 5 ist mittlerweile seit einiger Zeit auf dem Markt und längst nicht mehr so rar, wie sie es zum Release einst war. Es gibt sogar bereits einen Nachfolger mit der Sony PlayStation 5 Pro, wenngleich nicht überall verfügbar. Doch wer heutzutage noch immer nicht die neueste Generation der beliebten Spielekonsole besitzt, fragt sich mitunter, welche der beiden Versionen angeschafft werden soll: Die digitale oder die Standversion der PS5? Wir haben die beiden Geräte verglichen und liefern die ultimative Empfehlung für alle unentschlossenen Playstation-Fans!
Standard- und Digital-Version der Sony PlayStation 5 im direkten Vergleich
Die Standard- und Digital-Versionen der PS5 werden zu unterschiedlichen Preisen gehandelt. Auf den ersten Blick gibt es allerdings kaum eine Rechtfertigung für den um knapp 100 Euro teureren Preis der Standardversion. Schließlich haben beide Versionen die gleiche Rechenleistung. Somit ist nicht davon auszugehen, dass die teurere Version bessere Grafikeinstellungen ermöglicht, als es bei der günstigen digitalen PS5 der Fall ist. Vermutlich fragen sich bereits jetzt einige Gaming-Fans, weshalb überhaupt zwei Versionen existieren, wenn beide doch dieselben Eigenschaften zu haben scheinen.
Ganz so einfach ist der Vergleich zwischen beiden Versionen dann allerdings doch nicht. Schließlich gibt es einen entscheidenden Unterschied, welcher den deutlichen Preisunterschied zwischen den zwei Modellen rechtfertigt. Denn während die Standardversion der Sony PlayStation 5* über ein Laufwerk verfügt, fehlt dieses bei der digitalen Version der beliebten Spielekonsole.
PS5 ohne Laufwerk? Die Digital-Version ist deutlich günstiger als die Standard PS5!
Mittlerweile werden die meisten Videospiele nicht mehr analog auf einer CD, sondern lediglich als Download im Internet gekauft. Um Fans der Playstation eine kostengünstige Alternative anbieten zu können, hat sich Sony daher etwas ganz besonderes einfallen lassen: Gamer, die ohnehin vorwiegend Games zum Download erwerben, können fortan die digitale Version ihrer favorisierten Spielekonsole kaufen, um im Gegenzug für den Verzicht auf das in der Konsole verbaute Laufwerk bares Geld, was stattdessen beispielsweise in das bet casino eingezahlt werden kann, sparen zu können.
Einen wirklichen Nachteil erleben die Käufer erst dann, wenn sie viele verschiedene Spiele gleichzeitig auf dem Gerät installieren möchten. Schließlich sind Nutzer darauf angewiesen, mehrere Gigabyte pro Spiel freizuhalten. Beim Spielen über eine CD kann unter Umständen weniger Speicherplatz verbraucht werden. Hier sind die Argumente für den Kauf der günstigeren digitalen PS5:
- Deutlich günstiger als die Standardversion
- Viele Spiele werden ohnehin nur noch als Download angeboten
- Mit Ausnahme des Laufwerks identische Eigenschaften zur Standardversion
Neue Trendwende auf dem Konsolenmarkt?
Spielekonsolen gibt es mittlerweile bereits seit mehreren Generationen. Mit der Zeit haben sich die Geräte und auch die Strategie der Hersteller allerdings maßgeblich geändert. Während früher nur eine einzige Version pro Konsolengeneration vorgestellt wurde, gab es schon zu Zeiten von PS3 und PS4 spezielle Versionen, die andere Eigenschaften als das Basismodell versprochen haben. Hier ging es allerdings häufig vor allem um den Speicherplatz, den eine Konsole bietet. Die Möglichkeit, eine Konsole günstiger, aber dafür gänzlich ohne Laufwerk zu kaufen, ist dagegen vergleichsweise frisch.
Grund für die aktuelle Entwicklung ist dabei sicher auch der allgemeine Trend der Videospielindustrie, welcher zeigt, dass langfristig immer weniger Spiele analog per CD verkauft werden. Demnach ist ein Laufwerk nicht mehr zwingend notwendig und stellt häufig nur einen weiteren Faktor für unnötige Mehrkosten dar. Es ist davon auszugehen, dass wir in Zukunft vermehrt Konsolen-Releases sehen werden, bei denen mindestens zwei Versionen mit unterschiedlichen Hardware-Komponenten vorgestellt werden.
Sparfüchse mit der digitalen PS5 besser bedient
Abschließend lässt sich also festhalten, dass vor allem Sparfüchse mit der digitalen Sony PlayStation 5* deutlich besser bedient sind, als es mit der Standardversion der Konsole der Fall wäre. Schließlich büßen Gamer hier lediglich die Möglichkeit ein, Games und andere Inhalte per CD wiedergeben zu können. Die Rechenleistung und Grafik-Power sind bei beiden Modellen allerdings identisch. Wer damit leben kann, Spiele fortan nur noch per Download über das Internet zu kaufen, sollte definitiv die digitale PS5 priorisieren.