Poco M7 5G: Und das nächste preiswerte Xiaomi-Smartphone kündigt sich offiziell an!
Wir hoffen ja nach wie vor Euch noch vor dem Start des MWC 2025 in Barcelona unseren ausführlichen Testbericht des Poco X7 Pro in der Iron Man Edition präsentieren zu können. Denn inzwischen bahnt sich ein weiteres preiswertes Xiaomi-Smartphone des Sublabels an: das Poco M7 5G. Das soll laut offiziellen X-Tweet bereits am kommenden Montag, den 3. März in Indien präsentiert werden.
Poco M7 5G kommt zuerst nach Indien
Xiaomi hat offiziell bekannt gegeben, dass das neue Poco M7 5G am 3. März in Indien vorgestellt wird. Dieses Modell tritt die Nachfolge des Poco M6* an, das für geschmeidige 140 Euro im Sommer 2024 bei uns in den Verkauf gelangte. Bereits vor der offiziellen Markteinführung ist eine spezielle Landingpage des Smartphones auf Flipkart veröffentlicht worden, die auch von Xiaomi selbst auf X (ehemals Twitter) beworben wird.
Optisch unterscheidet sich das Poco M7 5G von seinem Schwestermodell, dem Poco M7 Pro 5G (erschien im Dezember 2024), insbesondere durch das Kameramodul. Während das Pro-Modell mit einer quadratischen Kameraeinheit ausgestattet ist, setzt das Poco M7 5G auf ein rundes Modul für die rückseitigen Kameras.
Auf der Vorderseite befindet sich ein flaches Display mit einem modernen Punch-Hole-Design für die Frontkamera. Am unteren Rand des Geräts sind ein SIM-Kartensteckplatz, ein Mikrofon, ein USB-C-Anschluss sowie ein Lautsprecher untergebracht. Zudem lässt das Design darauf schließen, dass das Smartphone mit einem seitlich integrierten Fingerabdrucksensor ausgestattet ist, der eine schnelle und sichere Entsperrung ermöglicht.
Technische Spezifikationen und Preis des Poco M7 5G
Poco hat bestätigt, dass das M7 5G weniger als 10.000 Rupien (ca. 110 Euro) kosten wird, womit es eines der preiswertesten 5G-Smartphones auf dem indischen Markt sein wird. Das Gerät ist mit einem großzügigen 6,88-Zoll-LCD-Panel ausgestattet, das eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Zudem verfügt das Display über eine Touch-Abtastrate von 240 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 600 Nits, was eine flüssige Bedienung und eine gute Ablesbarkeit auch bei helleren Lichtverhältnissen gewährleistet.
Im Inneren des Poco M7 5G arbeitet der leistungsstarke Snapdragon 4 Gen 2-Chipsatz, der in Kombination mit 6 GB RAM für eine solide Performance sorgt. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine erweiterte Speicherverwaltung, die bis zu 6 GB virtuellen RAM ermöglicht. Weitere technische Details des Smartphones werden in den kommenden Tagen erwartet. Spätestens aber zum Launch am Montag.
Und wir?
Aufgrund der auffallenden Parallelen wird vermutet, dass das Poco M7 5G eine umbenannte Variante des Redmi 14C sein könnte. Das wurde hierzulande bereits im August in den Handel gebracht. Der 6,88 Zoll große Bildschirm bietet eine HD+-Auflösung von 1.640 x 720 Pixeln. Bislang wurde eine Speichervariante mit 4 GB RAM bestätigt.
Sollte das Poco M7 5G tatsächlich auf dem Redmi 14C basieren, wäre mit weiteren identischen technischen Details zu rechnen. Dazu zählen eine 8-MP-Frontkamera, eine 50-MP-Hauptkamera. Dazu gesellen sich ein leistungsstarker 5.160 mAh-Akku, der mit einer Ladeleistung von 18 Watt aufgeladen werden kann.
Mit diesen Spezifikationen dürfte das Poco M7 5G eine attraktive Wahl für preisbewusste Käufer sein, die ein erschwingliches 5G-Smartphone mit solider Ausstattung suchen.
Xiaomi präsentiert das sehr preisgünstige Redmi 14C in Deutschland!