Prime Guide für Android: Wie eine TV-Übersicht für Tablets zu sein hat
Vor allem günstigere Tablets haben sich flächendeckend durchgesetzt, da die meisten Käufer die Flachmänner zum Couch-surfen einsetzen werden. Eigentlich bietet sich da eine Zeckentfremdung als Fernsehzeitschrift an, immerhin sind die Displays geradezu prädestiniert für sowas. Das Angebot ist zwar groß, doch eine App sticht aus der Masse hervor.
Im Play Store von Google gibt es etliche Apps, die eine Übersicht über das TV-Angebot diverser Sender ermöglichen. Die bekanntesten dürften die Apps von TV Spielfilm, TV Digital oder onAir sein. Mit Prime Guide TV Programm bekommt das etablierte Feld einen neuen Mitstreiter und dieser stiehlt den anderen Die Show. Schließlich weiß die App durch Geschwindigkeit, Funktion und Design zu überzeugen.
Die App ist für alle gängigen Geräte mit Android verfügbar, sprich für Smartphones, Tablets und für Google TV. Erfreulicherweise setzen die Entwickler auf die Android-Designrichtlinien, sprich die App ist im Holo-Design gehalten. Zusätzlich haben die Entwickler umfangreiche Social-Network-Funktionen eingebaut, mit denen Sendungen beispielsweise bei Google+ und Facebook empfohlen werden können. Aber hier hört es noch nicht auf, denn die App verfügt darüber hinaus Verlinkungen zu Wikipedia, IMdb und YouTube, wo weiter gehende Infos zu Spielfilmen und Serien abrufbar sind.
Das sind die Features von Prime Guide:
- Das komplette Fernsehprogramm für Deutschland kostenlos
- Superschneller Zugriff auf das TV Programm
- Übersichtliche Raster- und Listendarstellung
- YouTube Trailer für Sendungen
- Integration von Google, Wikipedia und weiteren beliebten Webseiten
- Lies Bewertungen für TV Spielfilme
- Teile Sendungen mit Freunden über Facebook, Email oder anderen Android Apps
- Bildergalerien mit Szenenbeschreibungen
- Home- und Lockscreen Widget für das aktuelle Fernsehprogramm und die Prime Time
- Merk- und Erinnerungsfunktion für TV Sendungen
- Optimiertes Android UI für Smartphones und Tablets
- In Kombination mit Google TV coole Two-Screen Interaktionen
Da sich die App noch in der Beta-Phase befindet, kann es zu Problemen kommen. Den Entwicklern sind unter anderem Fehler beim Posten bei Facebook bekannt und auch einige dritte Sender fehlen technisch bedingt noch. Nach der Beta-Phase wird die App kostenlos bleiben, dann allerdings mit Werbebanner zur Finanzierung. Wer auf Werbung verzichten will kann die kostenpflichtige Version von Prime Guide erwerben, sobald diese verfügbar ist. Was Prime Guide von der Konkurrenz außerdem unterscheidet: Ein wirklich brauchbares Homescreen-Widget.
Würde ich noch Fernseh schauen, würde es für mich auch Sinn machen. YouTube hat bei mir mittlerweile das Fernsehprogramm größtenteils ersetzt.