Realme Neo 7: Dauerläufer erscheint kommende Woche!
Die OnePlus-Schwester wirbt aktuell auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo mit einem weiteren Smartphone: Dem Realme Neo 7. Wir vermuten, es handelt sich um das zuvor vom Tippgeber Digital Chat Station für Dezember angekündigte Semi-Flaggschiff, dem Realme GT Neo 7. Also GT weg und ein 7.000 mAh starker Akku her, der das Android-Smartphone vermutlich zu einem Dauerläufer machen wird und am 11. Dezember in China Premiere feiern wird.
Realme Neo 7 will mit 7.000 mAh starken Akku überzeugen!
Realme hat offiziell über seinen Weibo-Kanal angekündigt, das Realme Neo 7 am 11. Dezember um 16:00 Uhr Ortszeit (9:00 Uhr deutscher Zeit) in China vorzustellen. Das neue Smartphone-Modell beeindruckt schon jetzt mit einigen Highlights: Es wird mit einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 9300 Plus-Prozessor und einem bemerkenswert großen 7.000-mAh-Akku ausgestattet sein. Vor der offiziellen Präsentation ist das Gerät bereits in der TENAA-Datenbank aufgetaucht, wo wesentliche Spezifikationen sowie erste Bilder enthüllt wurden. Heute veröffentlichte Realme erstmals offizielles Bild- und Videomaterial, das das Design des neuen Modells bestätigt.
Xu Qi, der Vizepräsident von Realme China, gewährte nun über soziale Medien einen ersten Blick auf die sogenannte „Starship Edition“. Eine spezielle Farbvariante des für nächste Woche angeteasertem Realme Neo 7. Das Design sticht durch ein markantes Kameramodul hervor, das von Realme als „Star Step“-Design bezeichnet wird. Laut Xu Qi wurde dieses durch präzise Metallverarbeitung realisiert. Ergänzend dazu besitzt das Smartphone eine klare und moderne Linienführung. Der flache Bildschirm, der gerade Mittelrahmen sowie das geometrische Dekor sollen eine futuristische „Raumschiff“-Ästhetik vermitteln, so der Vizepräsident.
Trotz des gewaltigen 7.000-mAh-Akkus, der in vielen Smartphones zu einem massiven Gehäuse führt, bleibt das Realme Neo 7 mit einer Dicke von nur 8,5 Millimetern erstaunlich schlank. Es ist damit sogar 0,2 Millimeter dünner als sein „Vorgänger“, das Realme GT Neo 6 SE, obwohl die Akkukapazität um ganze 1.500 mAh gesteigert wurde.
Dieser technologische Fortschritt ist auf eine neue Batterietechnologie zurückzuführen, die Realme in Zusammenarbeit mit Ningde New Energy entwickelt hat. Die Batterie zeichnet sich durch eine Energiedichte von 800 Wh/L aus und nutzt ein innovatives gefaltetes Leiterplattendesign, das die Dicke der Batterie um 30 Prozent reduziert. Dadurch ist der 7.000-mAh-Akku dünner als viele herkömmliche 5.000-mAh-Batterien mit Graphit-Technologie.
Leistungsstarke Hardware für intensive Nutzung
Das Realme Neo 7 wird von einem Dimensity 9300 Plus-Chip von MediaTek angetrieben, der durch ein fortschrittliches VC-Flüssigkeitskühlsystem mit einer Größe von 7.700 Quadratmillimetern unterstützt wird. Dieses Kühlsystem soll auch bei intensiver Nutzung eine stabile Performance sicherstellen.
Das Gerät verfügt über einen 6,78 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit einer 1,5K-Auflösung und einem integrierten Fingerabdrucksensor. Zusätzlich wirbt das Unternehmen mit einer maximalen Helligkeit von 6.000 Nits, womit dann auch langsam einmal eine Grenze erreicht sein sollte, bevor man sich die Gesichtshaut verbrennt. Laut den TENAA-Daten misst das Smartphone 162,55 x 76,39 x 8,56 Millimeter und wiegt 213,4 Gramm. Damit bietet es eine solide Balance zwischen Größe und Gewicht.
Die Kameraausstattung umfasst eine 50-MP-Hauptkamera sowie eine 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera auf der Rückseite. Für Selfies steht eine 16-MP-Frontkamera zur Verfügung. Das Neo 7 wird zudem mit bis zu 16 GB RAM und beeindruckenden 1 TB internem Speicher angeboten. Zu den weiteren Features gehören 80-Watt-Schnellladen, Stereo-Lautsprecher und ein Infrarot-Sender. Die Benutzeroberfläche Realme UI 6, basierend auf Android 15, rundet das Gesamtpaket ab.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Semi-Flaggschiff auch deutsche Verkaufsregale erreicht. Die Kommunikation ist mangels einer deutschen Pressevertretung nicht ganz so einfach. Warten wir also ab!