[Rezension] Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK (Thomas Künneth)
Willkommen zu meiner zweiten Buchrezension, nachdem ich bereits „Android-Apps entwickeln“ von Uwe Post lesen durfte, möchte ich mich heute nun dem Buch von Thomas Künneth widmen, mit dem artverwandten Titel „Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK„.
Beide Bücher erschienen im Galileo Verlag und es ist erstaunlich wie unterschiedlich die beiden Bücher gewichtet sind. Das vorliegende Buch versucht in keinsterweise den Leser in den Bann des Programmierens zu ziehen. Jegliche Versuche Begeisterung oder Neugier zu wecken scheitern kläglich. Das liegt zum Einen am trockenen Schreibstil von Thomas Künneth und zweitens daran, dass der Autor und Anwendungsarchitekt scheinbar selbst zum Lachen in den Keller geht. Das Buch ist daher nichts für Anfänger. Nicht mal fortgeschrittene Anfänger könnten dieses Buch durchhalten. Dafür ist es zu theoretisch und fragmentiert.
Doch ist dieses Buch nicht schlecht. Wenn die Grundkenntnisse und mehr beim Leser schon vorhanden sind, bietet das Buch sicherlich die Möglichkeit sich an interessanten Ecken weiterzubilden. Ob es dabei allerdings als Nachschlagewerk zu gebrauchen ist, wage ich aufgrund der Aufteilung und des Layouts ebenso zu bezweifeln.
In insgesamt 5 Teilen bietet der Autor Einblicke in die verschiedenen Bereiche der App-Programmierung. Diese sind auch immer fleissig mit Code angereichert.
Allerdings ist dieser selten komplett und teilweise nicht oder zu sehr optimiert. So kommt man schnell an eine Stelle, wo man das folgende einfach nicht versteht und entnervt aufgibt.
Wer also viel Geduld mitbringt und wem die normalen Galileo-Bücher zum Thema Android Apps entwickeln nicht mehr genug Futter bieten, wird hier sicher fündig. Wer gerne mit dem Programmieren anfangen würde oder seine Grundkenntnisse erweitern will, findet hier nicht die notwendigen pädagogischen Mittel um langfristig motiviert am Ball zu bleiben.
[EXPAND Umschlagtext des Buches]1. So machen Sie aus Ihren Ideen erfolgreiche Apps
Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklungswerkzeuge und -prozesse entwickeln Sie gleich Ihre erste App. Anschließend lernen Sie nach und nach alle wichtigen Features von Android kennen und bauen immer raffiniertere Apps.
2. Android für alle Gelegenheiten
Statten Sie Ihre Apps mit allen denkbaren Funktionen aus: Sie lernen, wie Sie Anrufe tätigen, auf Adressbuch und Kalender zugreifen, Sounds aufnehmen und abspielen, Fotos schießen, Standorte in einer Karte anzeigen u. v. m. Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Apps robust und performant gestalten.
3.Entwickeln Sie Apps für Smartphones und Tablets
Zahlreiche Beispiele erleichtern Ihnen die Orientierung und dienen Ihnen als Grundlage für eigene Apps. Dabei ist es egal, ob Sie für Smartphones oder für Tablets entwickeln möchten: Die Beispiele unterstützen Android 4 und auch Android 3.2 und 2.3.
DVD-ROM
Auf der DVD finden Sie das Android SDK, das Java SDK, Eclipse, das Standardwerk »Java ist auch eine Insel« sowie die 60 Beispiel-Apps. Außerdem: das zweistündige Video- Training »Eine Notizzettel-App programmieren«.
Daher eher was für angehende Profis und solche die es werden wollen.
Denjenigen allerdings wünsche ich viel Spass bei der Lektüre.
Euer Daniel
Andere Bücher meiner Sammlung:
Pingback: [S] Passendes Buch zum Videotraining - Android-Hilfe.de