AndroidNews

Samsung Galaxy M35 5G: Mittelklasse zeigt sich beim Performance-Test

Gleich drei Quellen berichten über das Samsung Galaxy M35 5G. Das preiswerte Mittelklasse-Smartphone zeigt sich derweil auch in der Geekbench-Datenbank und verrät uns so seinen verbauten Prozessor.

Samsung Galaxy M35 5G

Samsung Galaxy M35 5G

Ein Leak von dem als zuverlässig geltenden Evan Blass zeigt das Samsung Galaxy M35 5G erstmals in hochauflösenden Bildern. Im Gegensatz zum Samsung Galaxy A35 5G*  verzichtet das M35 auf die seitliche Ausbuchtung und platziert die Buttons im flachen Rahmen. Die leicht abgerundete Rückseite hat ein Rechteck-Muster und kommt in Hellblau, Dunkelblau oder Grau.

Technische Details der Samsung-Mitteklasse

Erste Details zur Ausstattung stammen aus einem Datenbank-Eintrag bei Geekbench. Somit wird das Samsung Galaxy M35 5G einen Exynos 1380 SoC (System on a Chip) nutzen. Ein im 5-Nanometer-Prozess gefertigter Prozessor, der mit vier Cortex-A78-Kernen (bis 2,4 GHz) und vier Cortex-A55-Kernen (2,0 GHz) bestückt ist.

Geekbench-Datenbank-Eintrag zum Exynos 1380

Der Eintrag bestätigt zumindest eine Variante mit 6 GB Arbeitsspeicher. Der Akku soll laut Blass, mit einer Kapazität von 6.000 mAh, deutlich größer als bei den meisten Konkurrenten sein.

Gerüchten zufolge besitzt das Galaxy M35 5G ein 6,6 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Anders als beim Vorgänger – dem Samsung Galaxy M34 5G* (siehe Titelbild) –  gibt es nun oben, mittig eine 13-MP-Frontkamera im Punch-Hole-Design.

Auf der Rückseite zeigt sich links oben vertikal angeordnet eine 50 Megapixel auflösende Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), eine 5-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera und die typische unnütze 2-MP-Makro-Kamera. Preis und Launch-Termin sind noch unbekannt, sollten aber nach dem öffentlichen Auftritt nicht mehr allzu lang dauern.

[Quelle: Geekbench | via NotebookCheck]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von ChatGPT 4o erstellt!

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert