Samsung Galaxy S8: Macht eine weitere KI Namens Bixby Sinn?
Allen Anschein nach haben wir heute einen kleinen Samsung Tag, denn auch bei das für den MWC 2017 in Barcelona erwartete Samsung Galaxy S8 Smartphone gibt es neue offizielle Informationen. So soll das Unternehmen durch Vizepräsident Rhee Injong nun gegenüber Reuters offiziell die Verwendung eines neuen Sprachassistenten mit dem Namen Bixby für das Galaxy S8 bestätigt haben.
Samsung Übernahme von Viv Labs
Wir erinnern uns, Samsung hat vor nicht allzu langer Zeit das Unternehmen Viv Labs aufgekauft (zum Beitrag), hinter welchem kein geringerer steht als ehemalige Apple Siri Entwickler, welche mit ihrer neuen Version einer künstlichen Intelligenz in Form einer Sprachassistentin, bei Apple nicht auf offene Türen gestoßen sind. Schlecht für Apple – gut für Samsung.
Samsung Galaxy S8
Genau diese „Weiterentwicklung“ von Siri soll nun im kommenden Samsung Flaggschiff Verwendung finden. Das Galaxy S8 und unter Umständen Galaxy S8 edge wird allerspätestens für den Mobile World Congress erwartet, welcher vom 27. Februar bis zum 2. März in Barcelona stattfindet. Auch der Name soll mit „Bixby“ schon final sein und damit offiziell Samsung S Voice ablösen.
Macht das wirklich Sinn?
Kommen wir aber zu meiner „Clickbait“ Überschrift zurück. In wie weit macht eine weitere intelligente Sprachassistentin Sinn? Prinzipiell würde ich immer sagen: Her damit! Konkurrenz belebt das Geschäft. Doch in diesem Fall sehen ich ein großes Problem für den Erfolg, sofern Samsung auch bei dem Galaxy S8 auf das Google Betriebssystem Android 7.1 Nougat zurück greift.
Denn wie wir wissen setzt Google im Augenblick alles daran den neuen Google Assistant flächendeckend zu etablieren. Angefangen in Google Allo, dem neuen Messenger aus Mountain View, über Android 7.1 Nougat im Homebutton, bis hin zum Chromecast und Google Home Lautsprecher (zum Beitrag).
Schade um Viv aka Bixby
Also entweder unterhalten sich dann die beiden KIs (Künstliche Intelligenz) untereinander oder – und jetzt kommt es – Samsung verwendet auf dem Galaxy S8 Smartphone sein hauseigenes Betriebssystem Tizen. Bamm! Würde Samsung tatsächlich ein Smartphone auf den Markt bringen, welches zu 90 Prozent auf der Front aus Display bestehen würde (zum Beitrag), dann könnte man in der Tat das Risiko eines „neuen“ OS wagen.
Bleibt es jedoch bei Android, dann sehe ich auch für Bixby einen ähnlichen „Erfolg“ wie für S Voice, nämlich gar keinen. Was wirklich schade wäre, da erste Tests mit Viv als Sprachassistentin wirklich vielversprechend waren (zum Beitrag).