Samsung Galaxy S8 mit Hänsel und Gretel aka Bixby und Kestra

galaxy-s8-bixby-flashnewsAnfang November berichteten wir schon darüber das Samsung für sein Galaxy S8 einen eigenen Sprachassistenten plant. Möglich macht das erst kürzlich aufgekaufte Unternehmen Viv, welche ursprünglich einmal an Siri gearbeitet haben. Nun wird bekannt, dass Samsung allen Anschein nach nicht nur Bixby sondern auch noch die Schwester Kestra ins Rennen schicken will.

Samsung Galaxy S8 mit Tizen OS?

Ich hatte mich bereits schon damals ausführlich darüber ausgelassen, dass ich gewisse Probleme darin sehe, von Seiten Samsung eine eigene KI zusätzlich zu Google Assistant auf dem kommenden Galaxy S8 laufen zu lassen (zum Beitrag). Gar nicht weil ich nicht an die Kompetenzen von der ehemaligen Siri Sprachassistentin glaube, welche im Zuge des Viv Unternehmen Einkauf zur Verfügung steht (zum Beitrag), sondern weil dann unter Umständen zwei selbstlernende Sprachassistenten sich nur noch mit einander unterhalten. Die Alternative wäre natürlich Samsung verzichtet bei den 3 erwarteten Samsung Galaxy S8 Smartphones auf Android 7.1 zugunsten von dem hauseigenen Tizen OS.

Bixby und Kestra

Sei es wie es sei. Samsung scheint es zumindest ernst zu meinen was den eigenen Sprachassistenten anbelangt, den nun sind Informationen aufgetaucht, welche Anlass dazu geben, dass man sogar zwei Versionen der KI präsentieren wird.

Bixby und Kestra – oder wie ich sie nenne Hänsel und Gretel. Denn während Bixby wohl den männlichen Part übernehmen soll, wird die Schwester Kestra die weibliche Intelligenz bei Samsung sein. Ob diese nun einfach nur mit unterschiedlichen Stimmen versehen sind oder auch unterschiedliche Persönlichkeiten ihrer Sexualität entsprechend entwickeln, ist bis dato noch vakant. Wäre aber in meinen Augen konsequent.

[Quelle: SamMobile | via MobiFlip]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert