Samsung patentiert futuristisches Smartwatch Display

samsung-smartwatch-beamer-flashnewsKurz gebeamt: Keine Ahnung ob es nur mir so geht oder andere Smartwatch Nutzer mit dem selben Problem zu kämpfen haben. Zwar haben die um Durchschnitt 1,4 Zoll großen Displays mit 360 x 325 Pixel eine ausreichende Auflösung, doch wenn manche Watchfaces zu viel Informationen verbergen, dann ist auch bei mir Schluss mit lustig. Da wäre das durch Samsung nun eingereichte Patent, welches das Display einfach auf den Arm oder die Hand projiziert, genau das Richtige um Licht ins Dunkel zu bringen.

Problem zu kleine Display

Wir kennen sie alle die inzwischen tollen Watchfaces (digitale Zifferblätter), die eine Unzahl an Informationen anzeigen. Immer mehr muss es neben der eigentlichen Uhrzeit inzwischen sein. Das Datum, die Anzeige der Akkus vom Smartphone und der Uhr selbst, gelaufene Schritte, die Herzfrequenz und am liebsten noch die nächsten Kalendertermine. Da muss man schon mit Adleraugen gesegnet sein um hier die Informationen von dem circa 35 mm im Durchmesser kleinen Display ablesen zu können.

Samsung Smartwatch Patent

Da kommt der von Samsung initiierte Patentantrag für ein Smartwatch Display, welches auf die Hand oder den Arm projiziert werden kann genau richtig. Doch nicht nur die größere Darstellung soll so gewährleistet werden, sondern auch die Interaktion. Die Smartwatch soll dann durch Gesten auf der Projektion gesteuert werden.

Laut dem bei der USPTO (United States Patent and Trademark Office) eingereichten Bildmaterial, will Samsung allen Anschein nach den Beamer derart leistungsfähig bauen, dass dieser sogar das Display auf eine Wand projizieren könnte.

Bei aller Vorfreude muss man natürlich auch realistisch bleiben und sich darüber im Klaren sein, das eine Menge an Patenten eingereicht werden, bei denen es nie zu einer echten Umsetzung reicht. Geschweige denn das ein Prototyp es dann am Ende zur Marktreife schafft. Dennoch will ich euch jetzt nicht komplett der Vorfreude berauben, denn auch Samsung war einer der ersten Hersteller, die mit dem Galaxy Beam ein Smartphone inklusive Projektor-Funktion vor vielen Jahren realisiert haben (zum Beitrag).

[Quelle: USPTO | via PhoneArena]

 

 

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert