T-Mobile Aktivierungssystem bestätigt Galaxy S3 Mini und Galaxy S2 Plus
Samsung ist aktuell der wohl weltgrößte Mobilfunk-Konzern, der außerdem maßgeblich am wachsenden Erfolg von Android beteiligt ist. Damit das auch weiterhin so bleibt, bedient sich der südkoreanische Konzern einer Strategie, die HTC letztes Jahr noch zum Verhängnis wurde: Den Markt mit einer schieren Flut an verschiedenen Modellen fluten. Dabei vertraut der Konzern auf zwei bekannte Modellnamen.
Vor etwas über einen Monat hatten wir bereits davon berichtet, dass die Südkoreaner die beiden derzeit stärksten Modelle um jeweils einen Ableger erweitern wollen: Dem Galaxy S3 Mini und dem Galaxy S2 Plus. Während bisher zu beiden Geräten lediglich Gerüchte im Umlauf waren, hat die niederländische Website GsmHelpdesk nun beide Modelle bestätigt. Im Aktivierungssystem von T-Mobile, kurz TAS (T-Mobile Activation System), sind die beiden Geräte erstmals offiziell aufgetaucht. Während das Galaxy S2 Plus bis Frühjahr 2013 verschoben wird, vermutlich weil sich das Galaxy S2 noch immer hervorragend verkauft, soll das Galaxy S3 Mini noch im Dezember zu haben sein. Die möglichen technischen Spezifikationen hat die Website SamMobile bereits vor einigen Wochen in Erfahrung gebracht haben.
Das Galaxy S3 Mini vertraut auf einen 4″ Super AMOLED Touchscreen, eine 5 Megapixel Kamera nebst Dualcore SoC und der neusten Androidversion, höchstwahrscheinlich ist damit Android 4.1.1 Jelly Bean gemeint. SamMobile geht davon aus, dass das Galaxy S3 Mini eine erneute Abwandlung des Galaxy S sein könnte. Über welche Auflösung das 4″ Display verfügen wird, wissen allerdings nicht. Die Auflösung beim Galaxy S2 Plus (GT-I9105) wissen wir ebenfalls nicht, können aber auf qHD (960 x 540 Pixel) spekulieren, da die Quellen von SamMobile von einer leicht höheren Auflösung sprechen, Des Weiteren kommt ein mit 1,4 GHz marginal schneller getakteter Exynos Dualcore zum Einsatz, ansonsten soll das Galaxy S2 Plus identisch zum Original sein. Das Galaxy S2 Plus wird übrigens auch mit Android 4.1.1 Jelly Bean ausgeliefert werden.

Was haltet ihr eigentlich von den beiden neuen Modellen? Sind die interessant, hätte Samsung darauf verzichten können oder sind die Grund zu wechseln? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare, wir sind schon ganz gespannt darauf.
Pingback: Neue Spekulationen zum Samsung-Presseevent: Wird es das Galaxy S3 Mini? | anDROID NEWS & TV