Tesla Model S und Model X bekommen lebenslanges Supercharging gratis!
Elon Musk hat sich zuletzt mit seiner AfD-Sympathie nicht nur Freunde in Deutschland gemacht. Das Resultat ist ein rückläufiger Absatz der Tesla E-Autos. Zur Rückgewinnung neuer Kunden, entschließt sich das Unternehmen, entgegen gegensätzlichen Aussagen aus dem Jahre 2020, nun doch kostenloses und lebenslanges Supercharging wieder einzuführen. Nutznießer sind zukünftige Kunden eines neuen Tesla Model S und Model X.
Einen Tesla zu fahren, ist mittlerweile eine politische Entscheidung – besonders seit Elon Musk aktiv in der US-Regierung mitwirkt und die AfD als ultimative Lösung Deutschlands propagiert. Das erklärt auch die Beliebtheit eines neuen Aufklebers der die Tage öfter am Heck eines Tesla E-Autos zu sehen ist. Das allein ist natürlich nicht der Grund für die rückläufigen Umsatzzahlen des Unternehmens. Denn seit 2024 verzeichnet Tesla den ersten Rückgang seit Jahren beim Verkauf seiner Elektroautos. Vergangenes Jahr waren es 19.355 Fahrzeuge weniger als noch 2023.
Tesla Model S und Model X bekommen Gratis-Strom
Tesla hat die Preise für seine Oberklassemodelle Model S und Model X erheblich angehoben. Gleichzeitig bietet das Unternehmen jedoch einen neuen Kaufanreiz: Erstbesitzer dieser Fahrzeuge erhalten nun lebenslang kostenlosen Zugang zu Teslas Supercharger-Netzwerk. Dies berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf aktuelle Preisanpassungen und Angebotsänderungen des Unternehmens.
Die Preisanpassungen fallen in Deutschland besonders ins Gewicht. Das Model S kostet nun 109.000 Euro, was einer Steigerung von rund 18 Prozent oder 17.000 Euro gegenüber dem vorherigen Preis entspricht. Das Model X ist ebenfalls teurer geworden: Der Preis wurde um etwa 15 Prozent angehoben, sodass das Fahrzeug nun ab 114.900 Euro erhältlich ist.
Preisschwankungen sind bei Tesla nichts Neues. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Preise häufig anzupassen – mal nach unten, mal nach oben. Insbesondere beim Model 3 und Model Y sorgte Tesla in der Vergangenheit mit aggressiven Preisnachlässen für Aufmerksamkeit. Die aktuellen Preissteigerungen bei den Oberklassemodellen könnten auf eine strategische Neuausrichtung im Premiumsegment hinweisen.
Kostenloses Laden als neuer Kaufanreiz
Um die höheren Preise attraktiver zu gestalten, bietet Tesla nun ein bedeutendes Zusatzangebot: Erstbesitzer eines Model S oder Model X erhalten lebenslang kostenloses Laden an den firmeneigenen Supercharger-Stationen. Diese Regelung erinnert an eine frühere Praxis von Tesla – ursprünglich war kostenloses Laden für alle Modelle verfügbar, wurde jedoch im Jahr 2016 abgeschafft. 2020 äußerte sich Elon Musk sogar öffentlich, dass es kostenloses und lebenslanges Laden nicht mehr geben werde. Mit der Wiedereinführung dieser Vergünstigung für die Luxusmodelle will Tesla nun offenbar die Attraktivität seiner teureren Fahrzeuge steigern. Kein anderer Automobilhersteller bietet ein vergleichbares dauerhaftes Angebot für kostenfreies Laden.
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Das kostenlose Supercharger-Laden ist ausschließlich für den Erstbesitzer gültig. Sobald das Fahrzeug weiterverkauft wird, entfällt die Vergünstigung. Diese Maßnahme könnte dazu dienen, die Kundenbindung an Tesla zu stärken und den Wiederverkaufswert der Fahrzeuge zu beeinflussen.
Globale Auswirkungen der Preis- und Angebotsänderungen
Die neuen Preisstrukturen und Vergünstigungen sind nicht nur auf Deutschland beschränkt. In den USA wurde das Model X um 5.000 US-Dollar teurer. In Polen sind sowohl das Model S als auch das Model X derzeit gar nicht mehr verfügbar – möglicherweise ein Hinweis auf eine Neubewertung der Marktstrategie in bestimmten Regionen.
Die Preiserhöhungen kommen in einer Zeit, in der die Verkaufszahlen der Oberklassemodelle von Tesla rückläufig sind. Im Jahr 2024 wurden insgesamt rund 85.000 Einheiten des Model S, Model X und Cybertrucks verkauft. Zum Vergleich: Tesla konnte insgesamt 1,79 Millionen Fahrzeuge absetzen, wobei das Model Y mit Abstand das meistverkaufte Modell war. Diese Zahlen zeigen, dass der Fokus des Unternehmens zunehmend auf den volumenstarken Mittelklassemodellen liegt, während die Premiumsegmente durch exklusive Angebote und Preisanpassungen neu positioniert werden.
Tesla Cybertruck: In Großbritannien aus dem Verkehr gezogen!