[Test] Jabra Revo Wireless – Schnurlos aber dennoch verbunden!
Als Underdog fordert der dänische Musikexperte mit dem Jabra Revo Wireless die etablierten Platzhirsche wie Sony, BEATS und Philips heraus. Mit Dolby Digital Plus, NFC und eingebautem Mikrofon wirbt Jabra mit dem Over-Ear-Headset um die Gunst der Käufer. Unser Test soll zeigen, ob das gelingen kann.
Jabra Revo Wireless
Die Verarbeitung des Jabra Revo Wireless von Jabra ist überdurchschnittlich gut. Das ist besonders auf die hochwertigen Materialien zurückzuführen. Beide Hörmuscheln werden auf der Außenseite von geschwungenem, fast einen Zentimeter dickem Aluminium geschützt, die Innenseite ist mit weichem, schwarzen Leder gepolstert. Das fühlt sich beim Tragen hervorragend an, trägt aber auch zu einem spürbaren Gewicht von ca. 220 Gramm bei. Dank Scharnieren an beiden Hörern und einer im Lieferumfang beiliegenden Tasche kann das Headset aber auch bequem verstaut werden. Einzig die hellgraue, gummiartige Polsterung unterhalb des Haltebügels wirkt etwas dünn und weniger hochwertig, fühlt sich wegen der samtartigen Struktur aber angenehm auf der Kopfhaut an.
Das Design des Jabra Revo Wireless ist über jeden Zweifel erhaben. Es wirkt nicht so protzig wie die Beats-, aber auch nicht so monoton wie Philips-Kopfhörer. Jabra spielt dezent mit der Farbe Orange und unterstreicht das Gesamtbild mit feinen Graustufen. Nur das heraus stehende Kabel an beiden Seiten der Hörmuschel passt nicht in das Gesamtbild – aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich gut streiten.
Technische Daten:
[EXPAND Bitte aufklappen:]-
Verbindung
-
Drahtlose Technologie: BluetoothUnterstützt Bluetooth™ für schnurlose Verbindungen
-
Bluetooth-Version: 3.0Unterstützt Bluetooth™ Version 3.0
-
AVRCP: JaSie können Ihre Musik von diesem Gerät steuern, wenn sie von einem anderen Gerät wie z. B. Ihrem Mobiltelefon gestreamt wird
-
Auto-Pairing: JaAuto-Pairing bezeichnet das automatische Pairing eines Geräts mit Bluetooth™-Geräten, die diese Funktion unterstützen
-
NFC Near Field Communications – Perimeter-Pairing: JaNear Field Communications (NFC) oder Perimeter Pairing ist eine einfache Pairing-Funktion, mit der zwei nicht weit voneinander entfernte Geräte verbunden werden können.
-
Streamen von Musik: JaDas Gerät kann Musik von einer Quelle übertragen, wie z. B. von einem Smartphone, einem Bluetooth-fähigen Laptop, einem Tablet-PC oder einem MP3-Player
-
-
Lautsprecher
-
Frequenzbereich: HiFiLautsprecher mit HiFi-Sound-Frequenz produzieren einen Klangbereich, angemessen zur realistischen Audiowiedergabe (z. B. Musik)
-
Digital Signal Processing: JaDigital Signal Processing (DSP) ist eine Technologie, die digital Ihre Stimme und Musik optimiert und Echos unterdrückt
-
-
Mikrofon
-
Art des Mikrofons: Doppelmikrofon (Noise Blackout™)Mikrofone mit Noise Blackout™ enthalten einen aggressiven Geräuschfilter mit zwei Mikrofonen, die mittels der Digital Signal Processing (DSP) Software Geräusche unterdrücken
-
Empfindlichkeit des Mikrofons: Standard (E-STD)Die Standard-Mikrofonempfindlichkeit (STD) ist vergleichbar mit einem normalen Telefonhörer und kommt mit den meisten Telefongeräten zum Einsatz.
-
Stummschaltung: NeinDirekt am Gerät gibt keine Möglichkeit zum „Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung“ eines Gesprächs
-
-
Akku und Leistung
-
Gesprächszeit: Bis zu 12 StundenBis zu 12 Stunden
-
Standby-Dauer: Bis zu 240 Stunde(n)Die Standby-Zeit ist die maximale Zeit, die ein Gerät eingeschaltet bleiben kann
-
Streamdauer von Musik: 12 hourDie Streamdauer von Musik ist die maximale Zeit, die Sie Musik streamen können, bevor der Akku des Geräts leer ist
-
Aufladen über USB: JaUSB-Aufladen ermöglicht das Laden eines Geräts mittels einem USB-Kabel
-
Ladestandsanzeige:
- Charge alert
- Eine Ladestandsanzeige informiert über die verbleibende Akkuzeit
-
-
Design
-
Tragestil: ÜberkopfbügelEin Überkopfbügel ist ein individuell verstellbarer Tragestil
-
Länge: 178mmDie Länge des Produkts in Millimetern
-
Breite: 160mmDie Breite des Produkts in Millimetern
-
Tiefe: 73mmDie Tiefe des Produkts in Millimetern
-
-
Steuerung
-
Bewegungssensoren: NeinDieses Gerät bietet keinen Bewegungssensor
-
Vibrator: NeinDieses Gerät verfügt nicht über eine Vibrationsfunktion
-
Gib mir Bass, ich will Spaß
In direkten Vergleich zu dem Beats Solo HD bietet der Kopfhörer von Jabra ein wesentlich ausgewogeneres und feiner abgestimmtes Bass-Spektrum. Ob das an Dolby Digital Plus liegt ist schwer zu sagen, den der Surround HD Test klingt auch auf einem Kopfhörer ohne Dolby Digital ebenfalls gut.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PvnlpPWAcZc[/youtube]
Ein recht deutlicher Unterschied ist zwischen Kabel gebundener und der Musikwiedergabe über Bluetooth festzustellen. Über die 3,5mm Klinke ist der Sound klarer, weniger dumpf in der Wahrnehmung. Hier Schafft ein Equalizer teilweise Abhilfe.
Bei Dupstep fein, für Klassik nein
Wie viele Bass-lastige Kopfhörer hat auf der Revo Wireless ein kleines Problem: Er schafft es nicht, Höhen in so klarer Qualität wiederzugeben, wie die Bässe. Hört man klassische Musik, so merkt man gelegentlich ein unfeines klirren, besonders wenn Bass und Höhen sich abwechseln.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=aHjpOzsQ9YI[/youtube]
Im direkten Vergleich mit dem Beats Solo HD schneidet der Jabra-Kopfhörer, wie schon beim Bass, etwas besser ab. Der Unterschied ist aber nur sehr gering. Classik-Liebhaber wären mit einem semi- bis professionellen Kopfhörer von Ultrasone besser bedient.
Die App hängt
Beim Testen und hantieren mit der Jabra Sound App, fiel mir ein unschöner Bug auf, der wohl in Verbindung mit dem Equalizer von Smart Android Apps steht. Die Wiedergabe stotterte gelegentlich und hörte sich verzehrt an.
Tragekomfort
Drei Wochen habe ich das Revo Wireless täglich im Einsatz gehabt. Bewusst nutzte ich das Over-Ear-Headset nicht nur zum Musik hören, sondern auch für Telefonate und akustische Begleitung beim Filmgenuss. Durchweg schaffte es Jabra mit dem Revo Wireless zu überzeugen, Enttäuschungen gab es keine. Der Tragekomfort ist, abgesehen von dem anfangs ungewohnt hohen Gewicht, sehr ausgewogen und angenehm. Weniger gut eignet sich das Headset jedoch für den Einsatz beim Joggen, da es bei zu aktiven Kopfbewegungen abrutschen kann.
Fazit Jabra Revo Wireless
In den letzten Wochen hatte ich mit dem Jabra Revo Wireless sehr viel Spaß gehabt. Das Design ist modern und unaufdringlich, sodass ich keine Angst haben muss, als Hipster angesehen zu werden. Die Qualität der Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und die Materialien sind durch und durch hochwertig. Geeignet ist dieser Bluetooth-Kopfhörer mit eingebautem Mikrophone für alle, die gerne Bass-lastige Musik genießen wollen. Wer hingegen auf klassische Musik steht, sollte den Kauf noch einmal überdenken. Bei einem UVP von 249 Euro müsste ich schon 2x überlegen ob ich mich zu einem Kauf durchringen könnte – die Entscheidung wird mir aber Gott sei Dank aufgrund der aktuellen Angebote um die 140 Euro (Stand 04/14) abgenommen. Für den Preis bekommt man rundum ein sehr gutes Paket an On-Ear-Kopfhörern, die noch dazu ohne lästige Kabel auskommen.