Uneinigkeit beim Thema Google Stand-alone VR-Brille

google-vr-flashnewsKurz verwirrt: Kurz vor der Google I/O 2016 kamen erste Gerüchte auf, dass Google eine neue Stand-alone VR-Brille mit einem neuen Android VR Betriebssystem präsentieren würde. Wie wir nun wissen ist daraus mehr oder weniger nichts geworden. Nun geht es in der Gerüchteküche hin und her, was eine kommerzielle Produktion einer solchen Google Stand-alone VR-Brille nach dem Muster einer Oculus VR oder HTC Vive anbelangt.

Google Stand-alone VR-Brille

War das Thema nach der Entwicklermesse im Grunde abgegessen, da Google das Projekt Daydream vorgestellt hatte, welches sich ausschließlich mit einer VR-Brille, Controller und entsprechender Software in Verbindung mit einem Android Smartphone beschäftigt (zum Beitrag), kochten nun am vergangenen Wochenende noch einmal die Gemüter hoch.

[box]

Dieser Beitrag könnte euch auch interessieren:

Google I/O 2016: Und was ist mit Android VR?

[/box]

Projekt Einstellung

So wussten die einen zu berichten das Google einer Stand-alone VR-Brille komplett eingestellt hätte, da man den direkten Mitbewerbern Oculus und HTC nicht mehr in der Entwicklung einholen könnte. Man sah für sich kein Potential auf dem Gebiet und wolle vielmehr das Projekt Daydream forcieren.

Computer sagt Nein

Nun haben aber die Kollegen von Engadget komplett gegensätzliche Informationen. Deren Quellen zufolge soll im Google X-Lab recht intensiv an einer solchen Stand-alone VR-Brille gearbeitet werden. Die Brille soll auf eine einzigartige Weise Virtual und Augmented Reality vereinen. Sie benötigt keine Verbindung zu einem Android Smartphone oder PC und wird mit einem neuen „Android VR Betriebssystem“ autark agieren.

4 the Players

Haupteinsatzgebiet soll anders als bei der Google Glass, welche inzwischen eher der Industrie und Medizin zugeordnet wird, der Gaming Bereich sein. Also doch in direkter Konkurrenz zur Oculus Rift und der HTC Vive Virtual Reality Brille.
Den Insider Informationen zufolge sieht Google in diesem Projekt auf lange Sicht mehr Potential, als bei Daydream, weswegen an der Stand-alone VR-Brille auch langfristig weitergearbeitet werden wird.

Wirklich schlauer sind wir nun nicht. Dennoch bin ich der festen Überzeugung das ein Unternehmen wie Google keinesfalls eine solche Entwicklung einstellt. Mag sein das nicht mehr das gesamte Team aus 50 Mitarbeitern rund um die Uhr damit beschäftigt ist, doch wird sich Google keinesfalls das Heft in Sachen Virtual und Augmented Reality aus der Hand nehmen lassen.

[Quelle: Engadget]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert