US-Markt: Anfang vom Ende der iPad-Dominanz?
„Nun auch noch die Tablets…“ wird die Führungsetage um Tim Cook mißmutig denken. Eine neue Studie aus den USA zeigt deutlich den Abwärtstrend der iPad-Reihe und den gleichzeitigen Aufstieg der Android-Geräte. Nach den letzten Nachrichten über die Verkäufe der Android-Smartphones ist dies ein weiterer Nackenschlag für das Unternehmen aus Cupertino.
Es gibt wenig positive Entwicklungen über die sich der Apple-Konzern in den letzten Monaten freuen kann. Auch wenn man weiterhin zu den größten Unternehmen der Welt gehören wird, sind die Fortschritte der Konkurrenz ungebremst.
In der Smartphone-Branche hat jedoch vor allem Samsung Apple den Rang abgelaufen, was unter anderem eine kürzlich veröffentlichte Studie nochmals unterstrich.
Bei den Tablets hatte Apple bis vor einem Jahr noch eine klare Monopolstellung. 81 Prozent besaßen damals ein Apple iPad – Lediglich ein Viertel der befragten Personen nutzten ein Android-Tablet. Die Entwicklung der restlichen vier Prozent sind bislang nicht weiter relevant.
Heute ein anderes Bild: Die Statistik zeigt, dass der Anteil der Apple Produkte um 30(!) Prozentpunkte gesunken ist. Mit 52 Prozent stellt Apple weiterhin die Mehrheit an Tablet-Nutzern. Aus diesem Verlust ergibt sich aber natürlich auch ein Gewinner – Android!
Eine Steigerung um 33 Prozentpunkte spricht eine deutliche Sprache. Apple und Android scheinen nun gleichwertig. Aber sind sie es auch tatsächlich? In den derzeitigen 48 % sind nämlich auch die Kindle Fire-User eingerechnet. Aber das Kindle Fire ist bekanntlich kein „echtes“ Android-Tablet und besitzt nur eine veränderte Version des Betriebssystems, aufgrund dessen ist es auch nicht möglich die Google-Dienste zu benutzen.
Ob man nun die Amazon-Devices dazuzählt oder nicht – Android ist weiter am wachsen. Auch auf ebenjenem Tablet-Markt. Und Apple dürfte gewarnt sein, denn Samsung, ASUS und Co. dürften sehr daran interessiert sein Apple auch in dieser Branche zu entthronen.
Übrigens: Weder das neue Nexus 7 noch die neuen Kindle Fire HD’s wurden in der Studie berücksichtigt.
Eine Frage der Zeit, wie lange Apple noch die Spitzenposition halten kann?
Machen wir mal eine Rechnung.
Android war auf 15% und steigerte sich um einen Drittel (33%).
15%/3 = 5.
15+5 = 20
Demnach wäre Android jetzt bei 20%.
Ich denke hier sind Prozent_punkte_ gemeint.
Dann wäre Android bei 48%.
15% + 33% = 48%.
Und jetzt 100 mal
„Ich soll Prozentpunkte nicht mit Prozenten verwechseln“ schreiben.
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben es geändert.