Was bringt anDROID 4.0 (Ice Cream Sandwich) ?
Wir berichteten am Mittwoch darüber das Google die Qual der Wahl zwischen 5 Herstellern hat, um den Nachfolger des Nexus 2 zu krönen. Da es im Hause Google schon als Tradition angesehen wird mit einem neuen Device auch ein neues Betriebssystem mit zu liefern wollen wir mal schauen was denn anDROID 4.x Rufname Ice Cream Sandwich so mit sich bringt.
In letzter Zeit führte die Versionsnummernvergabe zu ein wenig Verwirrung da man für die Tablets eine eigene Version mit dem süßen Namen Honeycomb (3.0 – 3.2) entwickelte.
Aber fangen wir lieber ganz am Anfang an. Die Entwickler des open source Betriebssystem haben wohl eine Schwäche für Süßigkeiten was sie da zu veranlasste alle Versionen alphabetisch geordnet nach dem Naschwerk zu benennen.
- 1.5 Cupcake
- 1.6 Donut
- 2.0 Eclair
- 2.2 Froyo
- 2.3 Gingerbread
- 3.0 Honeycomb
- 4.0 Ice Cream Sandwich
Das aktuelle Smartphone OS ist somit Gingerbread (aktuell Version 2.3.3). Bei Ice Cream Sandwich soll nun alles anders werden und den Verwirrungen ein Ende gesetzt werden.
Die Version 4.x soll dann wieder für Tablets und Smartphones zur Verfügung stehen.
Zu den Neuerungen wird die bereits bei Picasa und Google+ genutzte Gesichtserkennung sein, alles unter Berücksichtigung der 3D Technologie. Auch die Videokonferenz Software „Huddle“ wird diese wohl in Zukunft nutzen und so bei gespeicherten Daten anzeigen können wem man denn gegenüber sitzt.
Viele Dinge die bisher den Tablet Usern mit Honeycomb zur Verfügung standen, wie erweitertes Multitasking, animierte Homescreen Widgets sollen auch in Ice Cream Sandwich übernommen werden.
Auch die NVIDIA Grafiktreiber OpenGL (Graphics Library) für komplexer 2D/3D-Szenen sollen überarbeitet werden. So sind beispielsweise mehrere Viewports für ein Render Surface möglich und 64-Bit Floating Point Komponenten bei Vertex Shader Eingaben sorgen für eine höhere Präzision.
Nicht zuletzt wird auch das neue peer to peer Bezahlsystem NFC (Near Field Communication) ein Thema sein. Wurde es ja bei PayPal (zum Artikel) schon an Hand zweier Nexus S demonstriert, so wird das Nexus 3 mit großer Wahrscheinlichkeit einen solchen Chip verbaut haben und somit auch Bestandteil des 4.x Betriebssystem sein.
Da das amerikanische Unternehmen Google Inc. mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, sehr traditionsbewusst ist, vermutet man das die Veröffentlichung von Ice Cream Sandwich am Thanksgiving day, (am vierten Donnerstag des Monats November also der 24/11/11) statt findet.
Ob und welche anDROID Geräte von ihrem Provider mit einem Update versehen werden „können“ oder ob man die Situation nutzt um ein neueres Modell zu verkaufen, bleibt ab zu warten.
Wir sind gespannt und werden berichten.
Pingback: anDROID – Wie Süßigkeiten erfolgreich wurden! » anDROID News & TV